Mein saftiger Nusskuchen mit Zimtglasur ist schnell zusammengerührt und wird in der praktischen Kastenform gebacken. Die leckere Zimtglasur mit Zitronensaft ist das Tüpfelchen auf dem i, sie schmeckt nicht nur köstlich, sie hält den Kuchen auch lange frisch. Ein saftiger Nusskuchen ist perfekt für die Kaffeetafel, das einfache Rezept gelingt garantiert und ist auch für Backanfänger*innen geeignet.
Als ich diese Woche in unseren Vorratskeller ging (der seit meiner Aufräum- und Ausmistaktion endlich ordentlich und übersichtlich ist 😀), habe ich sie in der Backschublade entdeckt: Haselnüsse! Mehrere Packungen davon. Ganze und geriebene, von denen ich in der vorweihnachtlichen Euphorie viel zu viele besorgt habe und die ich in der Weihnachtsbäckerei gar nicht alle aufbrauchen konnte. Weil Nüsse aber nicht allzu lange haltbar sind, habe ich spontan beschlossen, heute einen Nusskuchen zu backen. Herausgekommen ist dabei ein super saftiger, mega leckerer Nusskuchen mit Zimtglasur in der Kastenform.
Diesen saftigen Nusskuchen mit Zimtglasur zu backen ist wirklich einfach und mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung kann man eigentlich gar nix falsch machen. Auch ungeübte Kuchenbäcker*innen kriegen das ohne Probleme hin. Schau dir mal diesen saftigen Kuchen an! Wenn du wissen willst, wie du diesen herrlichen Nusskuchen ganz einfach selber backen kannst, dann lies jetzt einfach weiter und lass dir die vielen Tipps nicht entgehen.
Der Nusskuchen wird mit wenig Mehl gebacken
Für meinen Nusskuchen brauchen wir nur wenig Mehl, dafür aber viele Haselnüsse. Ich habe Dinkelmehl Type 630 verwendet, du kannst ihn aber auch mit Weizenmehl backen. Beim Zucker habe ich mich für die etwas gesündere Variante entschieden und dunklen BIO-Rohrohrzucker verwendet. Weil dieser ziemlich grobkörnig war, musste er eine Runde im Mixer drehen, damit er sich später schneller mit den übrigen Zutaten verbindet. Obwohl ich nur einen ganz einfachen, kleinen Mixer habe, hat das recht gut funktioniert.
Muss es unbedingt Rohrohrzucker sein?
Nein, du kannst auch ganz normalen, weißen Haushaltszucker nehmen. Es ist aber so, dass der Rohrohrzucker eine leckere Karamellnote mitbringt, die für diesen Kuchen besonders gut passt.
Kann man auch andere Nüsse verwenden?
Den Kuchen kannst du auch mit Walnüssen oder mit Mandeln backen oder eine Nussmischung verwenden. Da Mandeln keine Nüsse sind, sind sie auch geeignet für Menschen, die aufgrund einer Nussallergie keine Nüsse essen können.
Die Zimtglasur ist das i-Tüpfelchen auf dem Nusskuchen
Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist bei diesem Haselnusskuchen die Zimtglasur, die mit Zitronensaft angerührt wird, auf die solltest du möglichst nicht verzichten. Der Kuchen schmeckt zwar auch ohne Guss, aber der passt so hervorragend dazu und „versiegelt“ das Gebäck darüber hinaus, so dass er noch länger saftig und frisch bleibt.
Kann man den Nusskuchen mit Zimtglasur einfrieren?
Dieser Kuchen eignet sich sogar ganz hervorragend zum Einfrieren. Was wir nicht gleich gegessen haben, habe ich in Scheiben geschnitten und diese flach in einen Gefrierbeutel gelegt und eingefroren. Eine Gefrierbox geht natürlich auch. Und wenn zwischendurch mal die Lust auf ein Stück Kuchen kommt, dann holen wir einfach die benötigten Stücke heraus und lassen sie an der frischen Luft auftauen. Wenn’s pressiert, kannst du die Stücke auch bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle auftauen. Langsam aufgetaut schmeckt er wie frisch.
Der Nusskuchen ist saftig, kompakt und sehr aromatisch. Er ist nicht leicht und fluffig wie zum Beispiel mein Marmorkuchen, aber diese Saftigkeit ist ja genau das Tolle am Nusskuchen. Natürlich muss er trotzdem durchgebacken sein, deshalb empfehle ich dir, am Ende eine Stäbchenprobe zu machen. Nur wenn kein Teig mehr dran klebt, ist er fertig. Ich hatte heute für den Kuchen alle Zutaten schon daheim und konnte deshalb gleich loslegen.
Möchtest du den Kuchen lieber in einer runden Backform backen?
Ja, das kannst du auch. Wenn du eine Springform verwenden möchtest, dann nimmst du am besten eine kleine Form mit ca. 22 cm Durchmesser (siehe hierzu auch meinen Backformen-Umrechner). Wenn du eine größere Form benutzt, dann verkürzt sich die Backzeit etwas, weil der Kuchen dann flacher wird und maßgeblich für die Backzeit ist ja nicht der Umfang sondern die Höhe des Kuchens. Schau einfach frühzeitig nach und hole ihn rechtzeitig aus dem Backofen.
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:
Milchprodukte & Eier
Eier
Butter
Vorratsschrank
Haselnüsse gemahlen
Mehl
Backpulver
Rohrohrzucker
Puderzucker
Haselnüsse geröstet
Gewürze
Zimt
Salz
Vanillepaste / -essenz
Zitronensaft
Saftiger Nusskuchen mit Zimtglasur- so geht's:
- Leg eine Kastenform (30 cm Länge) mit Backpapier aus. Es reicht dabei, wenn du das Backpapier nur über die lange Kante legst und die kurze Kante mit Öl bestreichst, das geht einfacher. Falls er sehr grobkörnig ist mahlst du den braunen Rohrohrzucker im Mixer fein. Jetzt kannst du schon mal den Backofen auf ca. 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schlag die weiche Butter, Eier, den fein gemahlenen Zucker, Salz und Vanillepaste (oder Vanillezucker) sehr schaumig. Das Mehl siebst du und mischst es mit Backpulver, Zimt und den Haselnüssen in einer Schüssel. Gib dann alles zur Buttermischung und rühre es ganz kurz unter, bis alle Zutaten gerade so vermengt sind.
- Nun füllst du den Teig in die Kastenform und streichst ihn glatt. Im vorgeheizten Backofen backst du ihn ca. 50-60 Min. (Stäbchenprobe machen).
- Lass den Kuchen in der Form ein paar Minuten abkühlen, damit er beim Herausheben nicht bricht. Heb ihn dann vorsichtig mit dem Backpapier heraus und lass ihn ganz auskühlen.
- Für die Zimtglasur siebst du den Puderzucker und verrührst ihn mit Zitronensaft und Zimt. Sollte die Glasur zu dickflüssig, gibst du ein bisschen Wasser dazu.
- Streiche den Guss über den Kuchen und streue die gerösteten Nüsse auf die noch feuchte Glasur.
Der saftige Nusskuchen mit Zimtglasur ist ...
- Einfach und gelingsicher.
- Perfekt auch für Backanfänger*innen.
- In nur 15 Minuten vorbereitet & fertig zum Backen.
- Mit leckerer Zitronen-Zimtglasur.
- Auch bei Kindern sehr beliebt.
- Für die Lunchbox geeignet.
- Ein beliebter Kuchenklassiker zum Kaffee oder Tee
Liebst du Kuchen aus der Kastenform auch so sehr?
Dann gefallen dir vielleicht auch diese Rezepte:
Saftiges Bananenbrot mit Walnüssen
Mein saftiges Bananenbrot mit Walnüssen ist nicht zu süß und wird mit vielen gesunden Zutaten gebacken. Es schmeckt zum Frühstück genauso gut wie zum Kaffee oder Tee am Nachmittag.
Fruchtiger Bananenkuchen mit Mandarinen
Mein einfacher Bananenkuchen ist perfekt für die Resteverwertung von sehr reifen Bananen. Der Rührkuchen ist schnell gebacken und bleibt tagelang saftig. Wenn also wieder mal Bananen übrig sind, die etwas zu reif geworden sind, dann probiere unbedingt auch mal dieses Bananenkuchen Rezept aus.
Einfacher, saftiger Zitronenkuchen
Zitronenkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt, er passt zu jedem Anlass und ist ein echter Klassiker. Mein einfaches Rezept aus der Kastenform schmeckt saftig und zitronig frisch und die Zubereitung ist ganz einfach und gelingsicher.
Rezept für den saftigen Nusskuchen mit Zimtglasur
Saftiger Nusskuchen mit Zimtglasur
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Haselnüsse, gemahlen alternativ: Mandeln oder Walnüsse
- 200 g Mehl (gesiebt) (ich habe Dinkelmehl, Type 630, genommen)
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 4 Eier
- 200 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 200 g feinen, braunen Rohrohrzucker (grobkörnigen Zucker im Mixer fein mahlen)
- 1 TL Vanillepaste oder Vanille-Essenz alternativ: Vanillezucker
Guss und Deko
- 150 g Puderzucker gesiebt
- 3 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- 3 EL gehackte, geröstete Haselnüsse zum Bestreuen
Anleitung
Vorbereitung
- Kastenform (30 cm) mit Backpapier auslegen. (Es reicht dabei, wenn du das Backpapier nur über die lange Kante legst und die kurze Kante mit Öl bestreichst.) Falls der braune Rohrohrzucker sehr grobkörnig ist, dann im Mixer fein mahlen. Alternativ kannst du auch weißen Zucker verwenden.
- Backofen auf ca. 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zubereitung
- Weiche Butter, Eier, den fein gemahlenen Zucker, Salz und Vanillepaste oder Vanille-Essenz (oder Vanillezucker) weißschaumig aufschlagen.4 Eier | 200 g weiche Butter | 1 Prise Salz | 200 g feinen, braunen Rohrohrzucker | 1 TL Vanillepaste oder Vanille-Essenz
- Das Mehl sieben, mit Backpulver, Zimt und den Haselnüssen in einer Schüssel vermengen und zur Buttermischung geben. Jetzt nur noch ganz kurz unterrühren, bis alles gerade so vermengt ist. Dann den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).200 g Mehl (gesiebt) | 1 Pck. Backpulver | 1 TL Zimt, gemahlen | 300 g Haselnüsse, gemahlen
- Den Kuchen in der Form kurz auskühlen lassen dann vorsichtig mit dem Backpapier herausheben und ganz auskühlen lassen.
Zimt-Guss
- Puderzucker sieben, mit Zitronensaft und Zimt verrühren. Falls der Guss zu dickflüssig ist, ein wenig Wasser hinzufügen.150 g Puderzucker | 3 EL Zitronensaft | 1 TL Zimt
- Den Kuchen mit der Glasur rundum bestreichen und auf die noch feuchte Glasur die gerösteten Nüsse streuen.3 EL gehackte, geröstete Haselnüsse
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Nusskuchen mit Zimtglasur ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, deine Erfahrung und auch Tipps sind sehr herzlich willkommen.
34 Kommentare
Liebe Maria,
mal wieder ein Kuchentraum. 😍
Wie gerne ich Rezepte von Dir nachkoche und nachbacke, brauche ich Dir nicht zu sagen. 🙂
Es schmeckt immer gut. 👍
Einen schönen 1.Advent Dir und Deiner Famile. 😋
Liebe Grüße,
Karin
1000 Dank für deine lieben Worte und deine tolle Bewertung, liebe Karin!😘❤️ Es freut mich sehr, dass du so viele meiner Rezepte ausprobierst und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Freude damit. Ich wünsche auch dir und deiner Familie eine wunderschöne Adventszeit.🕯️
Herzliche Grüße, Maria
Super Rezept sehr lecker
Zimt mit Zitrone Guss passt
Werde ich jetzt öfters backen
Danke für das Rezept 👏🏻
Ja nicht wahr? Ich liebe diese Kombination auch sehr! Danke für dein Feedback liebe Marion und lass dir den Nusskuchen gut schmecken.😋❤️
Liebe Grüße, Maria
Sehr gut schön saftig
Danke für dein Feedback Nadine, das freut mich!😘
Liebe Grüße, Maria
Hallo,
Muss der Guss mit Zitronensaft gemacht werden oder gäbe es auch eine andere Lösung?
Ich finde Nüsse und Zimt mit Zitronensaft….das passt nicht.
LG
Liebe Susanne, du kannst für den Guss auch einfach nur den Puderzucker mit Wasser verrühren – obwohl ich dir versichern kann, dass der Guss mit Zitronensaft ganz hervorragend zum Nusskuchen schmeckt.😊 Aber letztendlich ist das natürlich Geschmackssache.
Liebe Grüße, Maria
Hallo, theoretisch müsste man doch auch eine Schokoglasur machen können oder? geschmacklich passt Schoko und Nuss ja eigentlich immer. Bin mir aber trotzdem gerade etwas unsicher.
Du hast vollkommen Recht, Schokoglasur passt auf jeden Fall. Probiere es einfach aus, ich bin mit sicher, der Nusskuchen wird mit der Schokoglasur ganz toll schmecken.👍🤎
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria,
wieder ein super Rezept. Easy zum Nachbacken und sehr lecker. Danke dafür. 💖
Einen schönen Sonntag, liebe Grüße und bis demnächst.
Deine Karin 🙂
Dankeschön für deine Rückmeldung zum Nusskuchen-Rezept liebe Karin, ich freue mich sehr, dass er euch schmeckt.😋🤎 Ich wünsche auch dir noch einen schönen Sonntagabend und weiterhin ganz viel Freude und Erfolg beim Backen.
Herzlich grüßt dich Maria
Hallo Maria,dieser Nusskuchen ist super .
Vielen dank .
Prima, das freut mich zu hören liebe Meggy! Lass dir den Kuchen weiterhin gut schmecken und Danke für dein Feedback.😋💛
Viele liebe Grüße, Maria
super nussig und saftig. danke
Das freut mich, ganz lieben Dank für die Rückmeldung liebe Doris.😊
Herzliche Grüße, Maria
Ich habe ein schnelles, saftiges Rezept gesucht und bin hierauf gestoßen.
Was soll ich sagen, es war super und easy in der Zubereitung!
Der Kuchen diente als Kuchenspende für ein Jubiläumsfest und kam super gut an. War in Nullkomma nichts leer.
Wird es definitiv nochmal geben!
Danke für das Rezept!
Wie schön, dass der Nusskuchen so gut angekommen ist liebe Kim, das ist doch toll!👋💕 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung und genießt den nächsten Kuchen dann einfach selbst.😋😍
Herzliche Grüße, Maria
Hallihallo. zunächst danke für das Rezept. Leider hab ich mich daran gehalten, obwohl mit mein Bauchgefühl was anderes gesagt hat. 180C Umluft funktioniert leider nicht. Der Kuchen wird total trocken und auch die Backzeit kommt mir lange vor. Obwohl ich ihn eh schon mit 50 Minuten an der Untergrenze hatte. Ich werde ihn evtl nochmal mit den Adaptionen (kein Umluft und mit Backzeit besser beobachten) nochmal probieren.
Oh das tut mir leid, Christine!😯 Aber es ist gut, dass du mir das sagst, denn ich habe ihn selbst erst gestern genau wie im Rezept angegeben gebacken und bei mir ist er wieder perfekt geworden. Aber jeder Ofen heizt leider anders, das ist echt problematisch, wenn man ein Rezept aufschreibt. Wie du schon angekündigt hast, backst du ihn besser mit Ober-/Unterhitze. Aufgrund deiner Erfahrung werde ich jetzt die Temperatur im Rezept anpassen, damit sowas nicht nochmals passiert. Ich hoffe, dein nächster Versuch wird perfekt, denn der Kuchen schmeckt wirklich fantastisch.😊👍
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, ich scheue mich davor Rührteige mit ganzen Eiern zuzubereiten weil der dann immer gerinnt! Ich habe schon viel ausprobiert um das zu vermeiden (Eier vorher verschlagen, oder nicht, natürlich nur zimmerwarm wie die Butter, nur einzeln dazugeben usw) aber es gerinnt doch immer, spätestens nach dem 3. Ei. Was ist das Geheimnis um das Gerinnen zu verhindern??
Liebe Bernadette, das ist mir auch schon passiert.😳 Der Grund für das Ausflocken ist eigentlich immer, dass die Eier kälter sind als die Butter. Das klingt seltsam, wenn man doch alle Zutaten vorher aus dem Kühlschrank geholt hat, aber Eier erwärmen sich langsamer als Butter. Mein Tipp: Hol die Eier nicht nur gemeinsam mit der Butter aus dem Kühlschrank, leg sie für ca. 15 Minuten, bevor du sie verwendest, in handwarmes Wasser. Sie vorher zu verschlagen ist nicht notwendig, sie einzeln unterzuschlagen aber schon. Ich hoffe, der Tipp hilft dir.💡 Ich wünsche dir schon jetzt gutes Gelingen und würde mich freuen wenn du berichtest, wie es dir ergangen ist.😊
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria,
dieser Nusskuchen ist super! Er ist saftig, nussig und nicht zu süß. Volle 5 Sterne. Ich habe ihn genau nach Rezept zubereitet, ihn allerdings ohne Uhr einen Moment zu lang im Backofen gelassen. Das wird mir nächstes Mal nicht passieren…
Ich freue mich auf weitere Rezepte von Dir. Bisher wurde ich nie enttäuscht.
Alles Gute für Dich!
Das freut mich liebe Karin! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem Rezept und lasst euch den Kuchen gut schmecken.❤️😋
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Nußkuchen ist das Höchste für mich! Es ist nur nicht leicht, einen guten zu bekommen bzw. ein gutes Rezept zu finden. Oftmals schmeckt es einfach nicht nussig genug oder ist generell zu trocken. Aber mir war klar, dass Dein Rezept super sein wird. Und genau das ist es! Saftig, nussig und die Glasur ist der Hit! Hab ich so noch nie gegessen. Auch am 4. Tag (wir waren nur 2 Vertilger) noch wie frisch gemacht!
Herzliche Grüße mit nussigem Dank!
Karin
Oh wie schön, danke vielmals für deine liebe Rückmeldung, Karin und genieße noch ganz oft den saftigen Nusskuchen mit der leckeren Zimtglasur.😊❤️ Ich werde ihn auch schon sehr bald wieder backen, denn ich bin, genau wie du, ein ganz großer Nusskuchen-Fan.🙏😘
Viele liebe Grüße, Maria
Danke, liebe Maria, das ist mal wieder ein schönes „Resteverwertungsrezept“ 😊. Ich habe oft auch immer zu viele Backzutaten zu Hause.
Natürlich wieder sehr gelingsicher, obwohl er bei mir ein wenig trocken geworden ist. Vielleicht lag es daran, daß ich gemahlene Mandeln genommen habe oder einfach daran, daß ich mal wieder beim Telefonieren die Uhr nicht gehört habe 🤣.
Auf jeden Fall finde ich den Zimt im Zuckerguß eine super Idee. Werde ich mir mal für die Weihnachtsplätzchen vormerken. Kleiner Tipp noch, ich habe den Rohrzucker in der elektr.Kaffeemühle wunderbar fein bekommen. Einfach vorher und nachher bissel auswischen, dann passt das.
LG Antje
Toller Tipp mit der Kaffeemühle liebe Antje, ich selbst habe keine, aber die Info ist bestimmt für viele meiner Leserinnen und Leser nützlich.👍 Ich freue mich, dass dir der Nusskuchen geschmeckt hat, aber trocken dürfte er eigentlich nicht sein, auch nicht mit Mandeln. Wahrscheinlich war er, wie du ja schon angedeutet hast, einfach ein bisserl zu lange im Ofen.😉 Nun wünsche ich dir noch viel Freude beim Resteverwerten deiner Backzutaten.😘
Viele liebe Grüße, Maria
Habe den Kuchen heute gebacken. Herrlich, ein Traum! Es ist fast nichts mehr übrig, nachdem sich die gesamte Familie und zwei Nachbarinnen darauf gestürzt haben. Besonders die Glasur kam so richtig gut an. Top! Lg Alexa
Wow, das hört sich nach einer erfolgreichen Kuchenback-Aktion an liebe Alexa!👏😊 Jetzt hast du gar nicht mehr testen können, wie lange er sich frisch hält – aber vielleicht beim nächsten Mal. Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback.😘
Herzliche Grüße, Maria
Superlecker, Maria! Da ich im Herbst sehr viele Maronen von unserem Baum geraspelt und eingefroren habe, wurden diese gleich mit verarbeitet. Die Mischung bestand aus 150 g Maronen, 100 g Haselnüssen und 50 g Walnüssen. Zucker und Butter habe ich etwas reduziert. Der Guss passt perfekt und der Kuchen wurde von Tag zu Tag leckerer. Liebe Grüße Kornelia
Oh das ist auch eine interessante Kombination liebe Kornelia, kann ich mir sehr lecker vorstellen!😋 Der Kuchen ist so saftig, der würde einige Tage halten – wenn er nicht vorher schon ratzeputz aufgegessen wäre.😊❤️
Viele liebe Grüße, Maria
Habe alle Komentare gelesen und bin der Überzeugung das der Kuchen super schmeckt nur bei mir ist er in der Mitte total eingesackt.Irgendwas werde ich wohl falsch gemacht haben. Schade habe versucht ihn zu retten in dem ich einen festen Schokopudding in die Rille gemacht habe,mal sehen wenn das Projekt fertig ist.Aber lieben Dank für das schöne Rezept.
Liebe Elke, wenn der Kuchen in der Mitte eingesackt ist, dann war er einfach noch nicht durchgebacken. Leider heizt jeder Ofen anders, deshalb empfehle ich zum Ende der Backzeit die Stäbchenprobe. Dafür ein Holzstäbchen (z.B. dünnes Schaschlikstäbchen oder Zahnstocher) in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn es sauber oder nur mit ein paar Krümeln herauskommt dann ist der Kuchen fertig. Wenn noch Teig dran hängt, dann braucht er noch ein paar Minuten. Ich hoffe, ihr konntet ihn trotzdem essen und dass er beim nächsten Mal perfekt wird.🍀😊
Viele liebe Grüße, Maria