Wenn du nach einem schnellen Gericht suchst, das raffiniert und lecker schmeckt, dann probiere unbedingt diesen Flammkuchen mit Lachs und Zucchini. Mein Flammkuchen-Rezept eignet sich nicht nur hervorragend als schnelles Abendessen für die Familie, du kannst ihn auch deinen Gästen servieren. Dazu ein kühles Glas Weißwein oder im Sommer ein trockener Rosé – fantastisch!

Ich hatte im Kühlschrank noch Räucherlachs und weil wir Flammkuchen sowieso total gerne essen, hatte ich die Idee für dieses Flammkuchen Rezept mit Lachs. Natürlich kann man Flammkuchen-Teig auch im Supermarkt kaufen – ist aber völlig unnötig, denn der einfache Teig ist ratzfatz selbstgemacht. Mehl, Wasser, Salz und ein wenig Öl verkneten, das war’s auch schon. Damit er schön knusprig wird, wird er dünn ausgerollt. Ich verspreche dir, der schmeckt viel besser, als der gekaufte aus dem Kühlregal!
Der Flammkuchen mit Räucherlachs und Zucchini ist eine tolle Mischung aus knusprig, cremig und herzhaft – und dabei so einfach gemacht, dass er auch bei dir ganz schnell zum Lieblingsgericht werden kann.

Willst du das Rezept für den Flammkuchen mit Lachs und Zucchini ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Fisch
Räucherlachs

Gemüse
Zucchini
Zwiebel
Zitrone (Saft)

Milchprodukte & Eier
Crème fraîche
(oder Schmand)

Vorratsschrank
Mehl
Olivenöl
Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.
Zutaten für den Flammkuchen mit Lachs & Zucchini
Für den Teig brauchst du nur Mehl (Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630), Wasser, Salz und Öl – das ist alles.
Auf den ausgerollten Teig streichen wir Crème fraîche, die wir mit einer Prise Salz und Pfeffer sowie ein wenig Zitronensaft abschmecken. Du hast aber Schmand daheim? Kein Problem! Sollte der Schmand sehr fest sein, rührst du einfach einen Löffel Milch unter.
Eine kleine rote Zwiebel schneidest du in dünne Ringe und eine kleine Zucchini in feine Scheiben, am besten mit dem Gemüsehobel.
Vor dem Backen träufelst du noch ein wenig Olivenöl drüber, dann kommt der Flammkuchen auch schon in den vorgeheizten Ofen.
Für den Belag brauchen wir Räucherlachs. Ich hatte noch 150 g Wildlachs da, die Menge hat völlig ausgereicht für ein großes Blech. Der Lachs wird nicht mitgebacken, er kommt erst nach dem Backen auf den heißen Flammkuchen und dann wird auch schon serviert.

So gesund ist Lachs
Lachs ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig sind für die Gesundheit des Herzens. Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Immunabwehr stärken und Entzündungsvorgänge zum Abklingen bringen.
Den Flammkuchen auf dem Backblech backen
Der Ofen muss gut vorgeheizt sein (ca. 20 Minuten). Leg ein Backblech mit Backpapier aus und leg den ausgerollten Teig auf das Backpapier (auf dem Blech kannst du den Teig mit den Fingern noch etwas in Form ziehen.) Dann bestreichst du ihn mit Crème fraîche und belegst ihn mit den Zucchinischeiben und den Zwiebelringen. Im oberen Drittel des Backofens wird der Flammkuchen für ca. 12 Minuten gebacken. Wenn die Ränder eine goldbraune Farbe angenommen haben, ist er fertig. Der Räucherlachs wird nicht mitgebacken, er kommt erst nach dem Backen auf den Flammkuchen.

Flammkuchen auf dem Pizzastein backen
Hast du einen Pizzastein? Perfekt, denn der eignet sich perfekt für Flammkuchen! Der Pizzastein sorgt für eine extra knusprige Unterseite, fast wie aus dem Steinofen. Der Teig wird schön kross, und die Backzeit verkürzt sich etwas. Und so geht’s:
1. Pizzastein vorheizen – Ca. 30 Minuten im Ofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze, er sollte richtig heiß sein, bevor der Flammkuchen draufkommt.
2. Flammkuchen vorbereiten – Teig ausrollen. Den ausgerollten Teig auf einen gut bemehlten Holzschieber legen und den Belag darauf verteilen.
Wenn du keinen Pizzaschieber hast, dann legst du den Teig auf ein gut bemehltes Backblech (der Teig darf nicht darauf kleben!). Backpapier verwenden wir nicht, denn das könnte bei der hohen Hitze verbrennen. Achte darauf, dass auch der Teigboden gut bemehlt ist, so bleibt er beim Einschieben nicht kleben und lässt sich leichter auf den Stein schubsen.
3. Flammkuchen in den Ofen schieben – Lass den Flammkuchen vom Brett oder Backblech auf den heißen Stein gleiten und backe ihn ca. 7–9 Minuten, je nach Dicke des Teigs und Hitze des Steins. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Wenn der Teigrand goldbraun ist, ist der Flammkuchen perfekt.
4. Nach dem Backen – Schiebe den Flammkuchen nach dem Backen auf ein Holzbrett oder Backblech (z.B. mit einem Pfannenwender), belege ihn mit dem Räucherlachs und garniere ihn nach Belieben mit frischem Dill.
Pizzastein günstig kaufen
Jedes Jahr im Frühjahr oder Sommer werden Pizzasteine für wenig Geld beim Discounter angeboten, halte einfach die Augen offen. Sie sind relativ dünn und für uns perfekt, weil sie sich schnell aufheizen. Du kannst den Pizzastein das ganze Jahr über auch online kaufen, nur kommen dann noch die Versandkosten hinzu.
Kann man den Flammkuchen wieder aufwärmen?
Ja, das geht sehr gut im Backofen bei 180 Grad (Ober-Unterhitze). Leg dafür den Flammkuchen direkt auf ein Backblech (kein Backpapier verwenden, dann bleibt er knuspriger) und wärme ihn ca. 5-7 Minuten auf, bis er wieder heiß und knusprig ist. Nimm aber vor dem Aufwärmen den Lachs herunter und leg ihn erst danach wieder auf, so bleibt er saftig und wird nicht zäh.
Aufwärmen in der Heißluftfritteuse
In der Heißluftfritteuse geht das Aufwärmen noch schneller! Vorheizen ist nicht notwendig und in ca. 5 Min. ist der Flammkuchen wieder knusprig – ideal für ein schnelles Resteessen. Den Airfryer nicht zu heiß einschalten, sonst kann der Teig schnell zu dunkel werden, 160-170 Grad genügen. Und auch hier den Räucherlachs kurz vorher abnehmen und frisch wieder drauflegen.
Schmeckt der Flammkuchen auch kalt?
Ja, absolut! Der Flammkuchen mit Räucherlachs und Zucchini schmeckt sowohl warm als auch kalt richtig gut! – Das macht ihn auch super praktisch für:
- Picknick oder Lunchbox
- Buffets oder Partys
- Meal Prep für den nächsten Tag
Warm und frisch aus dem Ofen ist er natürlich am knusprigsten, besonders wenn der Teig schön dünn ausgerollt wurde.
Kalt entwickelt sich das Aroma von Lachs und Zucchini noch weiter – der Belag bleibt angenehm saftig, und der Flammkuchen verliert trotzdem nicht zu viel an Knusprigkeit, vor allem, wenn er gut durchgebacken wurde.

Wenn du auch so gerne Flammkuchen magst wie ich, dann probiere gerne auch diese Rezepte aus:
REZEPTEMPFEHLUNG
Knuspriger, dünner Boden und cremig-würziger Belag, so schmeckt der Original Elsässer Flammkuchen am besten. Die Zubereitung ist ganz einfach und geht schnell.

Rezept für den Flammkuchen mit Lachs und Zucchini

Flammkuchen mit Lachs & Zucchini
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für den Teig
- 220 g Mehl Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl, Type 630
- ca. 120 g kaltes Wasser
- 2 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- ½ TL Salz
Für den Belag
- 200 g Creme Fraîche oder Schmand
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 1 kleine Zucchini (ca. 100 g)
- 1 kleine rote Zwiebel
- etwas Olivenöl zum Beträufeln
Nach dem Backen
- ca. 150 g Räucherlachs
- etwas frischen Dill zum Garnieren (optional)
Anleitung
Teig vorbereiten
- Alle Teig-Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.220 g Mehl | 2 EL Olivenöl | ca. 120 g kaltes Wasser | 1/2 TL Salz
- Ofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Belag vorbereiten
- Creme fraîche mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer glatt rühren.200 g Creme Fraîche | Salz und Pfeffer | 1 TL Zitronensaft
- Zucchini waschen, die Enden entfernen und in feine Scheiben schneiden (am besten mit dem Gemüsehoben). Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.1 kleine Zucchini | 1 kleine rote Zwiebel
- Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf das Backpapier legen.
- Die vorbereitete Crème fraîche auf dem Teig verstreichen.
- Zucchini und Zwiebelringe gleichmäßig darauf verteilen, zum Schluss mit etwas Olivenöl beträufeln.etwas Olivenöl
- Blech ins obere Drittel des heißen Ofens schieben und ca. 12 Minuten knusprig backen.
Fertig stellen
- Nach dem Backen den Flammkuchen mit Räucherlachs belegen und nach Belieben mit frischem Dill bestreuen. Sofort servieren.Lass dir den Flammkuchen gut schmecken!😋ca. 150 g Räucherlachs | etwas frischen Dill
MARIAS TIPP:
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann melde dich jetzt zum kostenlosen Newsletter an.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Dir gefällt das Rezept?
Teile es gerne per WhatsApp mit deinen Freunden oder pinne es auf Pinterest für alle, die gutes Essen lieben!

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Flammkuchen mit Lachs & Zucchini nachgebacken hast, schreib mir gerne einen Kommentar und wenn er dir geschmeckt hat, freue ich mich riesig über eine 5⭐-Bewertung! Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

4 Kommentare
Danke Maria, welche Köstlichkeit!!!! Wir haben gerade deinen Lachs-Flammenkuchen verzehrt und sind richtig satt und sehr zufrieden, mit diesem köstlichen Rezept!! Du hast alles sehr gut 👍 dokumentiert wie man zu einem guten Ergebnis kommt. Damit haben die Ungeübten eine sehr gute Chance ein tolles aha Erlebnis für sich zu gewinnen.
Oh wie schön, das freut mich sehr zu hören, lieber Eckhard!😍 Lass es dir auch weiterhin recht gut schmecken mit meinen Rezepten.
Viele liebe Grüße, Maria
Ein wundervolles Rezept und soooooo einfach. Ich habe es mit dem frischen Flammkuchenteig von „Tante Fanny“ gemacht weil ich den Teig nicht selbst machen wollte (Zeitdruck) und auch damit war es toll. Mache es morgen gleich noch mal für eine Freundin ;-).
Beim nächsten Mal probiere ich es aber auch mit dem Teig!
Wie toll, dass das Flammkuchen-Rezept mit Lachs & Zucchini so gut bei dir angekommen ist, liebe Claudia! Bin schon gespannt, wie du den selbstgemachten Teig findest, lass es mich gerne wissen.🙏🏻 Ich wünsche dir viel Spaß beim Treffen mit deiner Freundin.🥰
Liebe Grüße, Maria