Home » Rezepte » Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Schnelles Rezept ohne Hefe

by Maria

Hast du Lust auf ein schnelles Gericht, das als Mittagessen genauso gut passt wie zu einem gemütlichen Abend mit Freunden? Dann probiere unbedingt diesen vegetarischen Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen! Die Kombination aus süß, herzhaft und knusprig schmeckt einfach fantastisch!😋

Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Es gibt Rezepte, die mich immer wieder begeistern – und dieser Flammkuchen gehört definitiv dazu. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus, ist super schnell gemacht und geschmacklich einfach top! 

Der Flammkuchen-Belag ist süß und herzhaft zugleich. Das Teig Rezept für Flammkuchen ist super einfach und in fünf Minuten selbstgemacht. Es lohnt sich wirklich nicht, den Boden zu kaufen, denn selbstgemacht schmeckt er auch noch viel besser als der aus dem Kühlregal. Der Teig lässt sich schön dünn ausrollen und wird dadurch beim Backen herrlich knusprig.

Willst du das Flammkuchen Rezept gerne ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Obst & Gemüse
Obst & Gemüse

Birne
rote Zwiebel
Walnüsse

Milchprodukte
Milchprodukte

Crème fraîche
Gorgonzola (pikant)

Vorratsschrank
Vorratsschrank

Mehl
Öl
Honig
Muskat (frisch gerieben)
Salz & Pfeffer
(frisch gerieben)

Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.

Die Zutaten für den vegetarischen Flammkuchen

Der Flammkuchen kommt mit nur einer Handvoll einfacher Zutaten aus. Für den knusprigen Boden verkneten wir Mehl, Wasser, Salz und Öl mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer zu einem glatten Teig, so geht es am schnellsten. Dann ruht die Teig-Kugel zugedeckt bei Zimmertemperatur, während wir den Belag vorbereiten.

Crème fraîche kannst du auch durch Schmand ersetzen, evtl. musst du dann 1-2 Esslöffel Milch oder Sahne unterrühren, damit die Creme nicht zu fest ist und sich gut verstreichen lässt. Gewürzt wird mit ein klein wenig Muskat, einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. 

Mehl: Ich habe Dinkelmehl, Type 630 genommen, Weizenmehl, Type 550 oder 405 geht aber auch. Weil jedes Mehl ein bisschen anders ist, könnte es nur sein, dass du die Wassermenge leicht anpassen musst. Falls der Teig zu fest ist, gibst du ein klein wenig handwarmes Wasser hinzu, falls er zu weich ist, knetest du einfach etwas mehr Mehl unter. Der Teig sollte sich am Ende elastisch aber nicht allzu weich anfühlen, damit du ihn ausgerollt auf das Blech transportieren kannst. 

Käse: Für diesen Flammkuchen habe ich würzigen Gorgonzola genommen, er ist der perfekte Gegenspieler zur süßen Birne. Wenn du nur einen „Gorgonzola dolce“ bekommst – geht auch, dann wird der Flammkuchen nur etwas milder im Geschmack.

Die Birne sollte unbedingt reif und süß sein! Meiner Erfahrung nach schmecken Bio-Birnen fast immer besser als konventionell angebaute. Wenn du keine reife Birne bekommst, dann kaufe sie ein paar Tage vorher und lass sie zuhause nachreifen.

Rote Zwiebeln eignen sich am besten für dieses Rezept, weil sie etwas milder sind als die gelben – und sie sehen auf dem Flammkuchen einfach besser aus! Meistens sind rote Zwiebel eher klein, falls du nur große rote Zwiebeln hast, dann nimmst du einfach eine halbe davon (habe ich auch getan). Du kannst den Flammkuchen aber auch mit Schalotten oder einer kleinen gelben Zwiebel belegen. 

Walnüsse & Honig kommen zum Schluss über den Belag, bevor der Flammkuchen im Ofen bei hoher Temperatur (250 Grad bei Ober-/Unterhitze) etwa 13-15 Minuten gebacken wird. 

Die Zubereitung in Bildern

Flammkuchen-Teig zur Kugel geformt
Den Flammkuchen-Teig formen wir zur Kugel, dann darf er bei Raumtemperatur ruhen
Crème fraîche für den Flammkuchen-Belag
Crème fraîche rühren wir mit Salz, Pfeffer und Muskat geschmeidig
Zwiebel in Scheiben geschnitten für den Flammkuchen-Belag
Eine rote Zwiebel wird in dünne Scheiben geschnitten
Birne in Scheiben geschnitten für den Flammkuchen
Die Birne vierteln, entkernen und schneiden wir ebenfalls in Scheiben
Der Käse ist in Stücke geschnitten, daneben die Walnüsse, Zwiebeln und Crème fraîche
Käse in Stücken kommt mit den Walnüssen und Zwiebeln auf den Belag
Der Flammkuchenteig wird ausgerollt
Der Teig wird nun dünn ausgerollt und dann auf das Blech gelegt
Crème fraîche wird auf den Flammkuchen Boden gestrichen
Als erstes kommt Crème fraîche auf den ausgerollten Boden
Der Flammkuchen wird mit Honig beträufelt
Dann kommen die übrigen Zutaten und zum Schluss wird Honig drüber geträufelt
Flammkuchen in Stücke geschnitten
Der Flammkuchen ist gebacken und kann in Stücke geschnitten serviert werden

Was passt zum Flammkuchen?

Ein knackiger, frischer Salat mit einem fruchtigen Dressing macht das Gericht noch stimmiger. Dazu ein Glas Weißwein, wie z. B. ein Chardonnay oder ein leichter Riesling, und du hast ein rundum perfektes Gericht. Wenn du alkoholfrei bleiben möchtest, probiere eine Apfelschorle – die Frische passt wunderbar zur Süße der Birne.

Variationsmöglichkeiten

Das Tolle an diesem Flammkuchen ist, dass du ihn nach deinem Geschmack variieren kannst:

Käse: Tausche den Gorgonzola gegen Ziegenkäse, Camembert oder einen milden Brie aus, wenn du es weniger würzig magst.
Obst: Anstelle von Birnen kannst du Feigen, Äpfel oder sogar Trauben verwenden. Jede Frucht gibt eine neue Geschmacksnote!
Zusätzliche Toppings: Rucola, gehackte Pistazien oder Pinienkerne oder ein Spritzer Balsamico-Creme nach dem Backen sorgen für noch mehr Abwechslung.
Vegan: Verwende einen veganen Teig, pflanzliche Crème fraîche und einen pflanzlichen Käseersatz.

Kann man Flammkuchen aufwärmen?

Wenn etwas übrig bleibt, kannst du den Flammkuchen auch wieder aufwärmen, Backofen oder Heißluftfritteuse sind hierfür die beste Wahl. Mikrowelle eignet sich nicht so gut, denn darin wird der aufgewärmte Flammkuchen lapprig.

  • Heize den Ofen oder die Heißluftfritteuse auf ca. 160 Grad vor.
  • Lege den Flammkuchen auf das Backblech oder den Rost bzw. in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass nichts übereinander gestapelt wird.
  • Erhitze den Flammkuchen für ca. 3-5 Minuten, bis der Teig knusprig und der Belag wieder warm ist. Kontrolliere zwischendurch, damit er nicht zu trocken wird oder verbrennt.
  • Achte darauf, dass kein Belag durch den Korb der Heißluftfritteuse fällt. Wenn der Flammkuchen sehr dünn ist, kannst du ihn auf einem Stück Backpapier legen.
Flammkuchen vegetarisch fertig gebacken

Du bist auch so ein großer Flammkuchen-Fan wie ich? Hier habe ich noch ein paar leckere Rezepte, die dir auch gut schmecken könnten.

REZEPTEMPFEHLUNG

Der Elsässer Flammkuchen ist ein beliebter Klassiker, den es auch bei uns regelmäßig gibt. Der Belag mit knusprigem Speck und Zwiebeln schmeckt einfach toll!

REZEPTEMPFEHLUNG

Wenn es frischen, grünen Spargel gibt, dann mache ich uns gerne diesen Flammkuchen mit Spargel & Schinken. Schnell gemacht und mega lecker!

Warum ich das Flammkuchen-Rezept so liebe

Dieses Flammkuchen-Rezept mag ich besonders gerne, denn die Kombination aus süßer Birne und würzigem Käse schmeckt einfach toll!

  • Einfache Zutaten: Du brauchst nur wenige Dinge, die du entweder schon zu Hause hast oder schnell besorgen kannst.
  • Schneller Teig: Ich empfehle dir, den Teig selbst zu machen. Er kostet fast nix und ist in wenigen Minuten fertig. Aber natürlich kannst du für das Rezept auch fertigen Teig aus dem Kühlregal verwenden.
  • Vielseitigkeit: Das Rezept lässt sich nach Lust und Laune anpassen – ideal, wenn du kreativ werden möchtest. Schau einfach weiter oben bei „Variationsmöglichkeiten“ nach, da habe ich ein paar Ideen für dich!
  • Der Geschmack: Die Mischung aus süßem Obst, würzigem Käse und knackigen Nüssen harmoniert perfekt und bringt Abwechslung auf deinen Teller. 

Rezept für vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Süß, herzhaft und knusprig - diese Kombination ist einfach unschlagbar!
5 von 2 Bewertungen

Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.

Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichern
Rezept als PDF speichern:

Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.

Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung15 Minuten
Zeit gesamt25 Minuten
Portionen: 1 Backblech
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 1378 kcal | Kohlenhydrate: 187 g | Eiweiß: 49 g | Fett: 47 g

Zutaten

Für den Teig

  • 220 g Mehl, Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl, Type 550
  • ca. 120 g Wasser
  • ½ TL Salz
  • 2 EL neutrales Öl z. B. Sonnenblumenöl

Für den Belag

  • 200 g Crème fraîche
  • 1 kl. Prise Muskat frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer frisch gerieben
  • 1 kleine rote Zwiebel oder ½ große rote Zwiebel
  • 1 reife Birne
  • 125 g Gorgonzola
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 1 TL flüssiger Honig

Anleitung

Teig vorbereiten

  • Verknete alle Teig-Zutaten mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig. Knete ihn zum Schluss auf der bemehlten Arbeitsfläche auch noch von Hand kurz durch. Sollte er zu weich sein, knetest du etwas mehr Mehl unter. Forme ihn zur Kugel und lass ihn mit Frischhaltefolie abgedeckt (ungekühlt) ruhen, bis der Belag vorbereitet ist.
    220 g Mehl, Dinkelmehl Type 630 | ca. 120 g Wasser | 1/2 TL Salz | 2 EL neutrales Öl
    Teig rezept für flammkuchen, abgedeckt auf dem Teller
  • Heize den Backofen auf 250 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Leg ein Backblech mit Backpapier aus. TIPP: Damit das Backpapier nicht verrutscht, spritzt du einfach ein paar Tropfen Wasser auf das Backblech.

Für den Belag

  • Verrühre Crème fraîche mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Muskat zu einer geschmeidigen Creme. Sollte sie zu fest sein, kannst du 1 EL Milch unterrühren.
    200 g Crème fraîche | 1 kl. Prise Muskat | Salz und Pfeffer
    Crème fraîche für den Flammkuchen-Belag
  • Schäle und halbiere die Zwiebel und schneide sie in halbe Ringe.
    1 kleine rote Zwiebel
    Zwiebel in Scheiben geschnitten für den Flammkuchen-Belag
  • Die Birne waschen, längs halbieren, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann in dünne Scheiben schneiden, Gorgonzola in Stücke schneiden.
    1 reife Birne | 125 g Gorgonzola
    Birne in Scheiben geschnitten für den Flammkuchen
  • Rolle nun den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und leg ihn auf das vorbereitete Backblech. Der Teig muss das Blech nicht komplett ausfüllen, er darf auch oval sein.
    Der Flammkuchenteig wird ausgerollt
  • Verstreiche die Créme fraîche mit dem Löffelrücken gleichmäßig auf dem Teig.
    Crème fraîche wird auf den Flammkuchen Boden gestrichen
  • Verteile die Zwiebeln, Birne sowie den Gorgonzola in Stücken und die Walnüsse auf dem Teig und träufle zum Schluss noch etwas Honig drüber.
    1 Handvoll Walnüsse | 1 TL flüssiger Honig
    Der Flammkuchen wird mit Honig beträufelt
  • Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 13-15 Min, bis leicht Farbe angenommen hat. Hole ihn aus dem Ofen, schneide ihn in große Stücke und serviere ihn sofort.
    Der Flammkuchen ist gebacken
  • Lass dir den vegetarischen Flammkuchen gut schmecken.😋
    Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

TIPP

Der Teig für den Flammkuchen ist wunderbar knusprig und dünn und ganz schnell vorbereitet. Es lohnt sich wirklich, ihn selber zu machen, weil es so einfach geht.

Eigene Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über deinen Kommentar und eine Sterne-Bewertung, so wissen auch die anderen Leserinnen und Leser, wie es geschmeckt hat. 🤗
Rezept kommentieren

Gefällt dir diese Seite?

Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

NEWSLETTER ABONNIEREN
Flammkuchen vegetarisch gebacken

Hier kannst du das Rezept auf Pinterest pinnen ❤️
oder per WhatsApp an deine Freunde schicken! 💚

Vegetarischer Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen

Wie hat es dir geschmeckt?

Wenn du den Flammkuchen mit Birne, Käse und Walnüssen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.

Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

Maria es schmeckt mir Signatur

Beliebte Rezepte

5 from 2 votes

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken, 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut"). Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

4 Kommentare

Gregor 15. Januar 2025 - 17:23

Hallo Maria, wieder mal ein tolles Rezept von Dir.
Der Flammkuchen hat uns super geschmeckt und wird in meine Rezeptsammlung aufgenommen.
Danke für deine Rezepte. Ich koche sehr viel von Dir nach.

lG Gregor

Antwort
Maria 15. Januar 2025 - 20:31

Das freut mich zu hören Gregor! Danke vielmals für dein schönes Feedback und lasst euch den vegetarischen Flammkuchen weiterhin recht gut schmecken.😋👍
Liebe Grüße, Maria

Antwort
Bernardo 12. Januar 2025 - 12:42

Sehr lecker….

Antwort
Maria 12. Januar 2025 - 13:13

Danke für dein Feedback, lieber Bernardo! Lass es dir gut schmecken.😋
Liebe Grüße, Maria

Antwort