Gerösteter Ofenkürbis und Walnüsse präsentieren sich mit Rucola und Parmesan-Spänen farbenprächtig auf dem Teller. Dieser bunte Salat mit warmen Kürbis-Spalten aus dem Backofen ist mega gesund, lecker und sorgt selbst an grauen Tagen sofort für gute Laune.
Was man mit Kürbis alles anstellen kann, ist schon fantastisch! Kürbis-Rezepte findet man ja überall, selbst auf den Tellern in Nobel-Restaurants – und das zu Recht, denn kaum ein Gemüse ist so vielseitig. Und ganz besonders köstlich schmeckt der Kürbis, wenn er im Backofen gebraten wurde.
Warum schmeckt Kürbis aus dem Backofen so gut?
Kürbis aus dem Backofen schmeckt besonders gut, weil er im Backofen leicht karamellisiert, innen aber noch weich und aromatisch bleibt. Die gleichmäßige, trockene Hitze verleiht ihm eine zarte, saftige Textur und sorgt für ein aromatisches, süßlich-nussiges Aroma. Eine köstlich Balance zwischen Süße und Würze entsteht.
Willst du das Ofenkürbis-Rezept gerne ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:
Gemüse, Salat & Kräuter
Hokkaido Kürbis
Rucola-Salat
Rosmarin
Milchprodukte
Parmesan
Vorratsschrank
Walnusskerne
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Chiliflocken
Weißweinessig
Honig
Die Mengenangaben sowie die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken und als PDF speichern kannst.
Meine Zutaten für den Ofenkürbis mit Rucola
Kürbis: Für dieses Rezept eignet sich der Hokkaido-Kürbis am besten. Er muss nur entkernt werden, die Schale bleibt dran, sie ist nämlich essbar, denn sie wird nach dem Backen weich. Der Geschmack des Hokkaido ist leicht nussig und aromatisch, das Fruchtfleisch ist relativ fest, so dass es im Ofen schön zart wird, ohne zu zerfallen.
Salat: Der würzig, pikante Rucola-Salat mit seiner leichten Schärfe passt besonders gut zum zart-milden, gebackenen Kürbis. Als Alternative würde auch Feldsalat noch gut schmecken.
Käse: Meine erste Wahl ist hier Parmesan. Mit seinem intensiv-würzigen, leicht salzigen Geschmack passt er hervorragend zum Kürbis aus dem Backofen. Auch Pecorino eignet sich, denn der Schafskäse ist wie Parmesan hart und würzig, dabei sogar noch etwas kräftiger im Geschmack. Als vegetarische Alternative kannst du auf Montello zurückgreifen.
Kräuter: Die ätherischen Öle im Rosmarin haben einen kräftigen, leicht harzigen Geschmack, der beim Backen in den Kürbis einzieht und ein würziges Aroma entfaltet. Alternativ könntest du auch Thymian nehmen. Mit seinen feinen, leicht erdigen Noten passt Thymian ebenfalls sehr gut zu Kürbis. Er hat ein ähnliches, aber etwas milderes Aroma als Rosmarin und verleiht dem Gericht einen Hauch mediterraner Frische.
Nüsse: Walnusskerne sind eine großartige Ergänzung zum Ofenkürbis mit Rucola. Wir geben sie, grob gehackt, ein paar Minuten zu den Kürbisspalten mit in den Ofen. Dadurch entwickeln sie intensive Röstaromen, die hervorragend zum zart-süßen Kürbis und dem frischen, pfeffrigen Rucola passen. Alternativ würden auch Pekannüsse oder Pinienkerne gut passen.
Wozu passt der Ofenkürbis mit Rucola?
Den Ofenkürbis mit Rucola, Walnuss und Parmesan kannst du sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht auf den Tisch bringen. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn servieren kannst:
- Gesundes Hauptgericht: Ich serviere den Ofenkürbis am liebsten als leichte, gesunde Hauptspeise ohne weitere Beilagen. Damit wir satt werden, mache ich einfach die doppelte Portion.
- Vegetarische Hauptspeise: Weil bei der Herstellung von Parmesan tierisches Lab zum Einsatz kommt, ist er streng genommen nicht vegetarisch. Vegetarisch wird das Gericht aber, wenn du anstatt Parmesan einen anderen würzigen Käse ohne tierisches Lab verwendest, wie z.B. Montello. Du bekommst ihn u.a. im Bio-Laden.
- Beilage zu Fleischgerichten: Der Ofenkürbis mit Rucola passt auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch wie Hähnchen, Rinder-Steaks oder Schweinefleisch. Der Kürbis bringt eine süßliche Note mit, die gut mit herzhaftem Fleisch harmoniert, Rucola sorgt zudem für eine frische, leicht bittere Komponente.
Warum du den Ofenkürbis mit Rucola unbedingt probieren solltest:
Einfache Zubereitung mit Hokkaido-Kürbis, den man nicht schälen muss.
Perfekte Balance aus süß und würzig.
Mild-würzig, knusprig und frisch.
Köstlich als Beilage oder fleischloses Hauptgericht.
Ein wunderbarer, herbstlicher Genuss – perfekt für die kühle Jahreszeit!
REZEPTEMPFEHLUNG
Die Kürbis-Quiche lässt sich schon am Vortag vorbereiten und schmeckt noch warm am allerbesten, aber auch kalt ist sie ein Genuss. Ein knackiger Salat passt perfekt dazu.
REZEPTEMPFEHLUNG
Kürbis schmeckt auch in Kombination mit Nudeln! Pasta mit Kürbis und Kirschtomaten ist in tolles Rezept, wenn du mal etwas anderes als Tomatensauce zur Pasta servieren möchtest.
Rezept für den Ofenkürbis mit Rucola
Ofenkürbis mit Rucola
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
- 400 g Hokkaido-Kürbis (400 g = ein halber, kleiner Kürbis)
- 40 g Walnusskerne grob gehackt
- 100 g Rucola
- 40 g Parmesan in Späne gehobelt
Für die Marinade
- 3 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- 1 Msp. Chiliflocken nach Belieben
- ½ EL frischer oder getrockneter Rosmarin klein gehackt
Für das Salat-Dressing
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- ½ TL Salz & Pfeffer aus der Mühle
- 3 EL Olivenöl
Anleitung
Würzöl
- In einer Schüssel das Olivenöl mit Salz, Chiliflocken und Rosmarin mischen.3 EL Olivenöl | ½ TL Salz | 1 Msp. Chiliflocken | ½ EL frischer oder getrockneter Rosmarin
- Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Walnusskerne grob hacken.
Vorbereitung
- Den Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel herausschaben und das Fruchtfleisch mit der Schale in dünne Spalten schneiden, in einer Schüssel mit dem Würzöl vermischen.400 g Hokkaido-Kürbis
- Die Kürbisspalten aufs Backblech legen und das restliche Würzöl drüber träufeln. Im heißen Ofen ca. 10 Min. rösten (die Zeit variiert, je nachdem wie dick die Kürbisspalten sind). Die Walnusskerne dazugeben und weitere 5 Min. mitrösten, bis die Kerne Farbe angenommen haben.40 g Walnusskerne
- In der Zwischenzeit den Rucola verlesen, waschen, trocken schleudern und auf Tellern verteilen.100 g Rucola
Für das Salat-Dressing
- Weißweinessig, Honig, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel vermengen, dann das Olivenöl unterschlagen (alternativ alles in ein kleines, sauberes Marmeladenglas füllen und kräftig schütteln). Das Dressing über den Salat träufeln.2 EL Weißweinessig | 1 EL Honig | ½ TL Salz & Pfeffer aus der Mühle | 3 EL Olivenöl
Fertig stellen
- Die gebackenen Kürbisspalten und Walnüsse aus dem Ofen holen und noch warm auf dem Salat verteilen. Parmesan in Späne hobeln (das geht gut mit dem Sparschäler), drüber streuen und servieren.Lass dir den Ofenkürbis mit Rucola gut schmecken! 😋40 g Parmesan
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du das Rezept für den Ofenkürbis mit Rucola ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik.
Diesen Beitrag habe ich 2020 veröffentlicht und zuletzt 2024 aktualisiert.
8 Kommentare
Gerade gegessen, sowas von lecker, werde ich bald wieder machen.
Das freut mich Astrid, ich liebe dieses Kürbis-Gericht auch total! Lass dir den Ofenkürbis mit Rucola weiterhin gut schmecken.🧡😊
Liebe Grüße, Maria
Lecker, lecker, einfach nur lecker :-)))
Aus dem Ofen schmeckt Kürbis besonders gut, so ein paar Röstaromen machen einfach den Unterschied. Wie schön, dass dir das Ofenkürbis-Rezept auch so gut schmeckt, vielen lieben Dank für dein Feedback.😘
Liebe Grüße, Maria
Habe das heute zum Mittagessen nachgekocht. Echt super, die Zusammensetzung ergibt einen tollen Geschmack. Mein Mann war ebenso begeistert, hatte ich erst nicht vermutet und ihm noch ein gekochtes Ripperl mit hingestellt?
Der Ofenkürbis schmeckt klasse und kommt auch bei uns regelmäßig auf den Tisch. Dass aber auch dein Mann davon begeistert war, sehe ich jetzt einfach mal als ein schönes Kompliment…. und das gekochte Ripperl hat wahrscheinlich perfekt dazu gepasst!? Vielen herzlichen Dank für dein schönes Feedback liebe Ulla.
Liebe Grüße, Maria
Ein wahnsinnig tolles und schnelles Rezept! „Gschmackig“ wie wir in Bayern sagen. Wegen Unverträglichkeit von Walnüssen habe ich Pinienkerne genommen – passen auch gut dazu ?
Vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Barbara!? Ich freue mich sehr, dass dir er gschmackige Ofenkürbis so gut schmeckt! Pinienkerne sind definitiv eine tolle Alternative.
Liebe Grüße, Maria