Die Lachsterrine ist eine edle Vorspeise mit geräuchertem Lachs, die fantastisch schmeckt und die du ganz entspannt ein bis zwei Tage im Voraus vorbereiten kannst. Das ist besonders praktisch, wenn Gäste kommen oder an Festtagen, wenn sowieso sehr viel zu tun ist.
Meine Lachs Terrine ist eine echte Delikatesse! Ich serviere sie gerne unseren Gästen, dabei ist sie (fast) immer sehr gut angekommen – mit einer Ausnahme: Wir hatten einmal Freunde eingeladen, die absolut keinen Fisch mochten. Da konnte auch diese raffinierte Vorspeise mit Lachs nichts daran ändern – wirklich schade!
Ich habe mir vor Jahren, extra für dieses Rezept, eine Terrinenform gekauft. Sollte es dich interessieren welches Modell ich habe, sie ist im Rezept verlinkt. Du kannst die Lachsterrine aber auch in einer ganz normalen, kleinen Kastenform zubereiten. Decke zum Schluss einfach eine Lage Alufolie drüber und lass die Lachsterrine im Kühlschrank mehrere Stunden – am besten über Nacht – durchziehen.
Willst du das Rezept für die Lachsterrine ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.
Für die Lachs Terrine brauchst du folgende Zutaten:
Fisch
Räucherlachs
Kräuter & Obst
frischer Dill
Zitrone (Saft)
Milchprodukte & Eier
Crème fraîche
Sahne
Vorratsschrank
Kalbsfond
(oder Rinderfond)
Noilly Prat (optional)
Gelatine
Pfeffer
Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten direkt im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.
Die Zutaten im Einzelnen für die Lachs Terrine
- Raucherlachs: Um die Terrinenform auszukleiden brauchen wir möglichst dünne, gleichmäßige Räucherlachs-Scheiben. Sehr kleine oder dicke Scheiben verwende ich deshalb für die Mousse, da sie dafür ja ohnehin püriert werden.
- Fond: Du kannst Kalbsfond oder Rinderfond nehmen, lediglich mit Geflügelfond hat mir die Lachsterrine nicht so gut geschmeckt. Reste des Fonds kannst du übrigens problemlos einfrieren, falls du sie nicht in nächster Zeit anderweitig verwenden kannst.
- Sahne & Crème fraîche: Die Sahne wird nicht geschlagen, sondern kommt flüssig in die Mousse. Crème fraîche kannst du auch durch Schmand ersetzen, wenn dir das lieber ist.
- Gelatine: Die Gelatine wird eingeweicht, im warmen Fond aufgelöst und dann mit der Lachsmousse vermengt. Damit die Gelatine nicht klumpt geben wir zuerst ein paar Löffel kalte Mousse zur warmen Gelatine bevor alles vermengt wird.
- Frischer, gehackter Dill schenkt der Lachsterrine eine köstliche Note. Ich habe diesmal leider vergessen, etwas Dill einzustreuen, bevor ich die Lachsmousse in die Form gegossen habe und am Ende den gesamten Dill auf der Mousse verteilt. Geschmeckt hat die Lachsterrine trotzdem, aber sie hat nicht ganz so schön ausgesehen wie sonst.😅
- Noilly Prat Wermut: Wir brauchen nur ein kleines Löffelchen von diesem speziellen Wermut, der vielen Gerichten einen ganz besonderen Geschmack verleiht. Wenn du keinen Noilly Prat hast ist das aber nicht schlimm, du kannst du ihn einfach weglassen oder durch Weißwein ersetzen.
Was ist eigentlich Noilly Prat?
Noilly Prat ist ein traditioneller Wermut aus Frankreich, den ich wegen seines besonderen Aromas gern zum Kochen verwende. Er wird aus ausgewählten südfranzösischen Weißweinen hergestellt und reift in Eichenfässern. Noilly Prat hält sich ewig lange in der Flasche, das ist auch gut so, denn meistens braucht man nur eine kleine Menge davon. In diesen Rezepten habe ich Noilly Prat bereits verwendet:
Dill waschen, trocknen & schneiden
Leg das Bund auf die Arbeitsfläche, biege das Kraut vorne um und schneide mit einem großen Messer den Dill mit den zarten Stielen in feine Streifen. Die unteren, dickeren Stiele lässt du übrig, die brauchen wir nicht.
Eine Vorspeise mit Lachs für besondere Anlässe
Eine Vorspeise mit geräuchertem Lachs ist grundsätzlich eine gute Idee als Auftakt für ein schönes Menü. Die Lachsterrine setzt dem Ganzen aber noch ein Krönchen auf, besonders wenn sie mit meiner Gourmet Senfsauce kombiniert wird. Dazu ein, zwei Scheiben Baguette und ein paar Blätter frischer Salat – perfekt! Die Kombination aus geräuchertem Lachs, cremiger Füllung und der raffinierten Senfsauce sorgt nicht nur für eine harmonische Geschmacksexplosion, sie bringt auch einen Hauch von Luxus auf den Teller.
REZEPTEMPFEHLUNG
Meine Senfsauce „Gourmet“ ist in nur 10 Minuten fertig und darf dann 1-2 Tage (oder länger) im Kühlschrank durchziehen. Sie passt perfekt zur Lachsterrine.
Tipps zum Kauf von Räucherlachs
- Herkunft: Achte auf die Herkunftsangabe. Wildlachs aus nachhaltigem Fang (z.B. MSC-zertifiziert) oder hochwertiger Zuchtlachs aus Norwegen, Schottland oder Irland ist oft eine gute Wahl.
- Fangmethode: Wildlachs hat ein festeres Fleisch und intensiveren Geschmack, während Zuchtlachs meist zarter ist.
- Zertifikate: Siegel wie MSC, ASC oder Bio-Siegel garantieren nachhaltige und umweltfreundliche Produktion.
- Bio-Lachs: Dieser Lachs stammt aus ökologischen Aquakulturen, hat weniger Schadstoffe und wird mit natürlichem Futter aufgezogen.
- Achte außerdem auf das Haltbarkeitsdatum und dass die Verpackung unversehrt ist.
Kann man die Lachs Terrine vorbereiten?
Unbedingt! Diese edle Vorspeise bereitest du am besten schon 1-2 Tage vorher zu, denn sie braucht eine Nacht, um im Kühlschrank fest zu werden. Dort hält sie sich abgedeckt dann aber mehrere Tage, deshalb ist sie auch perfekt wenn sich Besuch angekündigt hat oder an Feiertagen, wenn ohnehin viel zu tun ist.
Welche Beilagen passen zur Lachs Terrine?
Zarte Blattsalate und ein knuspriges Baguette schmecken sehr gut dazu. Ganz besonders empfehlen kann ich dir zu meinem geräucherten Lachs Rezept die fantastische Senfsauce „Gourmet“, damit wird der Geschmack der Lachsterrine perfekt abgerundet.
Welcher Wein passt zur Lachs Terrine?
Zu der Lachs Terrine passt ein Weißwein mit frischen und eleganten Aromen besonders gut.
🥂 Riesling: Ein trockener Riesling bietet eine perfekte Balance von Frucht und Säure, die gut mit der Cremigkeit der Lachsterrine harmoniert.
🥂 Sauvignon Blanc: Die frischen Zitrus- und Kräuternoten ergänzen die zarte Fischtextur.
🥂 Chardonnay: Ein leichter, unaufdringlicher Chardonnay (ohne Barrique) kann die feinen Aromen des Lachses unterstreichen.
🥂 Sekt, Champagner oder Crémant: Die feinen Perlen und leichte Säure eines Schaumweins sorgen für ein luxuriöses Geschmackserlebnis. Ich liebe Sekt & Co. besonders als Auftakt zu einem schönen Dinner.
Lachsterrine - die Zubereitung in Bildern eingefangen
Das Rezept mit detaillierter Schritt-für-Schritt Anleitung findest du etwas weiter unten. Dort kannst du das Rezept auch ausdrucken und speichern.
Ich glaube, dass du die Lachs Terrine lieben wirst!
- Eine edle Vorspeise, die fantastisch schmeckt
- Kann ganz entspannt 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden
- Perfekt an Festtagen oder wenn Gäste kommen
- Wertet jedes Menü auf
- Besonders köstlich mit meiner Senfsauce „Gourmet“
Du magst gerne Räucherlachs? Dann könnten dir auch diese Rezepte gefallen.
REZEPTEMPFEHLUNG
Ein paar Scheiben Räucherlachs schmecken hervorragend zu Kartoffelpuffer. Dazu passt Meerrettichsahne und Feldsalat.
REZEPTEMPFEHLUNG
Meine schnelle Pasta mit Räucherlachs braucht nur wenige Zutaten und 20 Minuten Zeit. Ein leckeres Abendessen nach einem langen Tag.
Rezept für Lachsterrine - Eine Vorspeise für besondere Anlässe
Lachsterrine - Eine Vorspeise für besondere Anlässe
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
Für die Lachsmousse
- 125 g Räucherlachs (MSC, ASC oder Bio-Siegel garantieren nachhaltige und umweltfreundliche Produktion)
- 200 g Crème fraîche
- 150 g Sahne
- 100 ml Kalbsfond (oder Rinderfond)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Noilly Prat Wermut kann auch weggelassen oder durch Weißwein ersetzt werden
- Pfeffer
- 5 Blatt Gelatine
Für die Form und zum Anrichten
- ca. 350 g Räucherlachs in dünnen Scheiben (Menge je nach Größe der Form)
- 1 Bund frischer Dill
Anleitung
Vorbereitung
- Eine kleine Kastenform oder Terrinenform (ca. 1 Liter) mit Frischhaltefolie auskleiden. (TIPP: Wenn du die Form vorher mit Wasser ausspülst, haftet die Folie besser).
- Dill waschen, trocken schütteln (etwas für die Garnitur zur Seite legen) und fein hacken. Dicke Stängel nicht verwenden.1 Bund frischer Dill
Zubereitung
- Gelatine in wenig kaltem Wasser ca. 10 Min. einweichen. Den Fond erhitzen (nicht kochen) und mit etwas Zitronensaft, Noilly Prat und reichlich Pfeffer würzen. Gelatine ausdrücken und im Fond auflösen.100 ml Kalbsfond | 1 TL Zitronensaft | 1 TL Noilly Prat Wermut | 5 Blatt Gelatine | Pfeffer
- 125 g Räucherlachs in Stückchen schneiden, zusammen mit der Sahne und Crème fraîche in eine hohe Rührschüssel geben und mit dem Mixstab pürieren. Ein paar EL davon in den Topf zur Gelatine geben und verrühren, anschließend diese Mischung unter die Lachsmousse rühren.125 g Räucherlachs | 200 g Crème fraîche | 150 g Sahne
Fertig stellen
- Boden und Seiten der vorbereiteten Terrinenform mit Räucherlachsscheiben auskleiden, dabei die Ränder etwas überhängen lassen. Ein paar Scheiben zum Abdecken übrig lassen. Etwas Dill auf dem Boden verteilen (habe ich hier leider vergessen).ca. 350 g Räucherlachs
- Die Lachsmousse in die Form füllen, glatt streichen und mit dem übrigen gehackten Dill bestreuen. Die überhängenden Lachsscheiben nach innen umklappen und, falls nicht alles bedeckt ist, mit den restlichen Lachsscheiben abdecken. Zum Schluss die Folie nach innen umklappen und zusätzlich mit Alufolie abdecken. Falls du eine Terrinenform hast, brauchst du keine Alufolie, dann einfach den Deckel auflegen.
- Die Lachsterrine kommt nun über Nacht in den Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren Alufolie oder Deckel entfernen, Frischhaltefolie nach außen klappen und die Terrine stürzen. Die Frischhaltefolie ganz abziehen und die Terrine mit frischem Dill garnieren.
- Zum Anrichten die Lachsterrine mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und mit meiner Senfsoße "Gourmet" servieren. Dazu schmeckt frisches Baguette.Lass dir die Lachsterrine sehr gut schmecken!😋
TIPP
Eigene Notizen
Gefällt dir diese Seite?
Dann hol dir jetzt den kostenlosen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die Lachsterrine ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen. ⭐ Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Ich freue mich immer über deine Erfahrung, Tipps und freundliche Kritik.
12 Kommentare
Herrlich ! Herrlich einfach und herrlich geschmackvoll
Vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung, liebe Vera! Ich freu‘ mich sehr, dass dir die Lachsterrine so gut geschmeckt hat.🧡😍
Ganz liebe Grüße, Maria
Für Silvesterparty vorbereitet und voller Erfolg!
War nicht schwierig da Rezept Schritt für Schritt sehr gut erklärt. Der Rest war heute abend fast noch leckerer wie gestern. Wird definitiv öfter gemacht.
Wunderbar, das freut mich sehr zu hören, liebe Silke!👍 Ich danke dir für deine lieben Zeilen und die tolle Bewertung und hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr.✨🍀❤️
Herzliche Grüße Maria
Danke liebe Maria !
Vorzüglich!
Vielen Dank für dein Lob und deine tolle Bewertung, Rita!😘
Liebe Grüße, Maria
Will ich nächste Woche machen,
Super, das freut mich! Die wird euch sicher gut schmecken. 👍😋
Frohe Weihnachten und alles Liebe, Maria
Liebe Maria,
für gestern hatte ich die Lachsterrine mit Senfsauce vorbereitet-sehr delikat!
Angerichtet (das Schneiden war trotz des scharfen Messers nicht ganz einfach, evtl. ein Elektromesser verwenden…) wurde es auf Feldsalat und Roter Bete mit frischem Meerettich, sehr gute Gesamtkombination.
Einen schönen Sonntag, viele Grüße
Heidi
Ja, du das recht, zum Schneiden braucht man unbedingt ein sehr scharfes Messer,🔪 noch besser geht es mit einem Elektromesser. Die Kombination mit Feldsalat (mein Lieblingssalat im Winter👍), Roter Bete und frischem Meerrettich klingt sehr stimmig, liebe Heidi. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.🍀💕
Viele liebe Grüße, Maria
Deine Lachsterine mit der Senfsauce hat sehr lecker geschmeckt. Du hast sie mir persönlich serviert😄
Das freut mich, dass dir meine Lachsterrine geschmeckt hat, Gottfried! Danke für dein schönes Feedback und euch ein gemütliches und frohes Weihnachtsfest.✨🎄❤️
Alles Liebe, Maria