Der köstliche Erdbeerkuchen mit Pudding ist ein wunderbarer Sommerkuchen. Unter den süßen Früchten befindet sich eine dicke Schicht Vanillepudding auf lockerem Mandelboden, dadurch bleibt der Erdbeerkuchen lange saftig und schmeckt auch noch am nächsten oder übernächsten Tag, Voraussetzung ist nur, dass er kühl gelagert wird.

Das Rezept für den Erdbeerkuchen mit Pudding ist recht einfach: Auf lockeren Mandel-Biskuit wird ein wenig Erdbeermarmelade gestrichen und darauf kommt der abgekühlte Vanillepudding. Das Topping besteht aus Erdbeeren und Tortenguss (falls du eine dicke Schicht Tortenguss nicht so gerne hast, kannst du ihn auch mit einem Silikonpinsel dünn über die Früchte verteilen). Ganz ohne Guss würde ich es dir nicht empfehlen, denn er bildet eine Schutzschicht für die Früchte und gibt ihnen Halt, damit sie beim Schneiden nicht herunterpurzeln.
Erdbeerkuchen kann man natürlich auch kaufen, aber ganz ehrlich, mir sind die gekauften Kuchen meistens zu süß und so ein Stück Kuchen ist ja auch nicht gerade günstig. Für den Preis von 1-2 Stück machst du einen ganzen Kuchen selbst, der nicht nur klasse schmeckt, sondern bei dem du auch weißt, welche Zutaten drin sind.

Der Mandel-Biskuit wird in der Obstkuchenform gebacken
Die Obstkuchenform hat einen gezackten Rand, das sieht sehr hübsch aus. Alternativ kannst du den Biskuit auch in einer Springform mit 28 cm Durchmesser backen. So, wenn du jetzt Lust auf einen leckeren Erdbeerkuchen mit Pudding bekommen hast, dann fangen wir am besten gleich mit den Vorbereitungen an: Zuerst brauchen wir den Boden, einen fluffigen Mandel-Biskuit, der ganz schnell vorbereitet und gebacken ist.

Für den Erdbeerkuchen mit Pudding brauchst du folgende Zutaten:

Obst
Erdbeeren

Milchprodukte & Eier
Butter
Eier
Milch
Sahne (zur Deko)

Vorratsschrank
Zucker
gemahlene Mandeln
Mehl
Backpulver
Vanillepuddingpulver
Tortenguss
Erdbeermarmelade
Pistazien (zur Deko)
Erdbeerkuchen mit Pudding - so geht's:
- Zuerst backst du den Mandel-Biskuit und lässt ihn auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Dann kochst du den Vanillepudding und lässt ihn abkühlen.
- Den ausgekühlten Boden bestreichst du mit einer dünnen Schicht Erdbeermarmelade (andere Marmelade/Konfitüre geht auch), das ist quasi eine Schutzschicht, damit der Boden nicht durchweicht. Darauf verteilst du den abgekühlten Pudding.
- Die Erdbeeren werden gewaschen, geputzt und je nach Größe halbiert, geviertelt oder ganz gelassen. Verteile sie gleichmäßig auf dem mit Pudding bestrichenen Kuchen.
- Zum Schluss kommt noch der Tortenguss drüber. Falls du nicht so viel Guss magst, dann verstrichst du ihn dünn mit einem Silikonpinsel.
- Lass den fertigen Kuchen im Kühlschrank ganz auskühlen, dann kannst du ihn mit Sahne und gehackten Pistazien schön verzieren.




Warum du den Erdbeerkuchen mit Pudding unbedingt probieren solltest:
- Ein köstlicher Sommerkuchen.
- Der Boden kann schon am Vortag gebacken werden.
- Bleibt lange saftig durch Erdbeermarmelade und Pudding.
- Mit Sahnetupfen und Pistazien verziert eine Augenweide.
Kann der Kuchen auch mit anderen Früchten zubereitet werden?
Der Kuchen schmeckt auch toll mit Himbeeren, Heidelbeeren oder roten Johannisbeeren (mit etwas Zucker bestreut). Durch die Pudding- und Marmeladenschicht bleibt der Kuchen lange saftig. Du kannst übrigens auch andere Marmelade bzw. Konfitüre benutzen, sie sollte nur ohne Stücke sein (ggf. mit dem Pürierstab mixen).

Noch mehr Erdbeer-Rezepte gesucht?
Für die ganz große Erdbeer-Liebe schaust du am besten unter SAISONALE REZEPTE in die Kategorie ERDBEER REZEPTE. Da gibt es noch mehr tolle Rezepte mit den roten Früchten.
Erdbeeren schmecken nicht auf dem Kuchen sondern auch im Salat, wie zum Beispiel in meinem Spargel-Erdbeer-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse. Mit dem Rezept zauberst du schnell ein schmackhaftes und gesundes Mittagessen oder Abendessen auf den Tisch, das der ganzen Familie schmeckt.
Mein Erdbeerkuchen mit knusprigem Mürbeteigboden ist ein altes Familienrezept, das ich im Sommer regelmäßig backe. Er schmeckt köstlich und wenn er noch ganz frisch ist, kann man ihn einfach aus der Hand essen. Ich backe immer gleich mehrere Böden auf Vorrat.

Spargel-Erdbeer-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse
Der Spargel-Erdbeer-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse ist der perfekte Frühlingssalat. Eine Scheibe Ziegenkäse, die mit Honig überbacken wird, sorgt für noch mehr Geschmack und macht satt. Ein super leckeres und gesundes Mittagessen oder Abendessen.

Erdbeerkuchen mit knusprigem Mürbeteigboden
Mein einfaches Rezept für knusprigen Mürbeteigboden ist schnell vorbereitet und gebacken. Gut verpackt hält sich der fertige Boden wochenlang frisch, so hast du mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten belegt ruckzuck einen leckeren Kuchen parat.
Rezept für den Erdbeerkuchen mit Pudding

Erdbeerkuchen mit Pudding
Nährwerte pro Portion:
Zutaten
Für die Form
- 1 Essl. flüssige Butter
- 2 Essl. gemahlene Mandeln
Für den Boden
- 100 g Zucker
- 3 Eier - Gr. M
- 50 g Mehl - gesiebt
- 1 Teel. Backpulver - gesiebt
- 40 g gemahlene Mandeln
- 30 g flüssige Butter
Für den Pudding
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 450 ml Milch
- 2 Essl. Zucker
Für Belag und Deko
- 2 Essl. Erdbeermarmelade
- 500 g Erdbeeren
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 1 Essl. Pistazien, gehackt - zur Deko - optional
- 100 g Schlagsahne - zur Deko - optional
Anleitung
Vorbereitung
- Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Obstkuchenform (28 cm) mit flüssiger Butter sehr gut einstreichen und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
- Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln.
Für den Boden
- Die Eier trennen, Eiweiß mit dem Zucker zu festem Schnee schlagen, die Eigelbe einzeln unterziehen.
- Gesiebtes Mehl und Backpulver sowie die gemahlenen Mandeln unterheben und zum Schluss die flüssige Butter vorsichtig unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 13-15 Minuten hell backen.
- Nach 5 Minuten Abkühlzeit den Boden ggf. mit einem kleinen, spitzen Messer vom Rand lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Ganz auskühlen lassen.
Für den Belag
- In der Zwischenzeit den Vanillepudding nach Anleitung kochen, aber nur mit 450 ml Milch, mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen lassen. TIPP: Die Puddingschicht ist relativ dick. Falls du nur eine dünne Puddingschicht magst, dann kochst du einfach nur eine halbe Portion Vanillepudding.
- Etwas erwärmte Erdbeermarmelade (ohne Stücke, ggf. mit dem Pürierstab mixen) auf den Tortenboden streichen und den abgekühlten Vanillepudding darauf verteilen.
- Nun kannst du die Erdbeeren auf dem Pudding verteilen. Anschließend bereitest du den Tortenguss nach Vorschrift zu und gießt ihn über die Früchte.TIPP: Wenn du nicht so viel Tortenguss magst, kannst du ihn auch mit einem Silikonpinsel auf die Erdbeeren auftragen, dann benötigst du nur ein halbes Päckchen.
- Nach Belieben den abgekühlten Erdbeerkuchen mit Sahnetupfen und gehackten Pistazienkernen (oder gerösteten gehackten Mandeln oder Mandelblättchen) dekorieren.
TIPP
Eigene Notizen
Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Erdbeerkuchen mit Pudding ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind sehr herzlich willkommen.


6 Kommentare
Das hört sich doch mal wieder sehr lecker an, Werde ich am WE mal probieren.
Eine Frage noch: Kann man den analog dem leckeren Mürbeteigboden auch länger aufbewahren bzw. kann man den Teig einfrieren? LG Heike
Toll, bei uns gibt es ihn am Wochenende auch zur Geburtstagsfeier – und diesmal sogar ein ganzes Blech davon. Du kannst den Teig am Vortag backen aber so lange wie den Mürbeteigboden kannst du ihn nicht aufbewahren. Einfrieren ist aber gar kein Problem. Ich wünsche dir viel Freude und Genuss mit dem Erdbeerkuchen liebe Heike.😊🍓
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, ich habe Dir auf Deine eMail bzgl. der Fragen geantwortet, schau‘ mal in Deinen Posteingang 🙂
Vielen Dank für all Deine schönen Rezepte, ich bleibe Dir treu!!
Grüße, Margot
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Margot, ich werde die Wünsche und Anregungen soweit irgend möglich beherzigen und freue mich sehr über das tolle Feedback.😊💕
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten.
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, ich freue mich schon immer auf Deinen Newsletter. Wenn ich ein Rezept suche, schaue ich immer zuerst auf Deine Seite.- Da ich ein “ SPONTANKOCHER /BACKER bin suche ich immer nach Rezepten die schnell und mit wenigen Zutaten umzusetzen sind ( zB der schnelle Kirchstreuselkuchen ).
Mein Wunsch wäre weiter so und hin und wieder Brotrezepte ohne lange Wartezeit.
Mach bitte weiter so – ich freue mich nun schon auf die nächsten Nachrichten von Dir.
DANKE
Das ist lieb, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Rosemarie.🙏 Für Feedback bin ich immer dankbar, damit ich weiß, in welche Richtung ich weitergehen soll mit meinen Rezepten und was wirklich gebraucht wird.💕😊
Ganz liebe Grüße, Maria