Gefüllte Lumaconi mit Ricotta und Spinat

by Maria

{Beitrag enthält Werbung} Als Kind gehörten Nudeln zu meinen liebsten Beilagen. Meine Favoriten waren Makkaroni. Die konnte man nämlich so schön auf die Gabelzinken schieben, um sie dann genüsslich mit den Zähnen wieder davon runter zu ziehen. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich ermahnt wurde, nicht mit dem Essen zu spielen. Aber hey, wir waren sechs Kinder! Die Augen der Mutter konnten ja nicht überall sein! 😉

Es gibt mehr als 300 verschiedene Nudelformen

Inzwischen gibt es so viele unterschiedliche Nudelformen, dass es manchmal schwer fällt, sich zu entscheiden. Laut Wikipedia sind es ca. 350 !!!

Wusstest du, dass die Endung des Namens schon Aufschluss über die Form gibt? Die Endung „- elle“ etwa deutet auf breite Pasta hin – beispielsweise Tagliatelle. Die Endung „-ine/-ini“ verweist auf kleinere Versionen, wie zum Beispiel Spaghettini. Und bei der Endung „-oni“ haben wir es zumeist mit großen Nudelsorten zu tun wie Cannelloni. Der Name unserer heutigen Pasta Lumaconi setzt sich aus dem Wort „Lumaca“ für Schnecke und der Endung „oni“ zusammen. Also groß oder riesig.

Die Endung des Namens verrät die Form der Pasta

Egal ob kurz oder lang, dünn oder dick, ganz klein oder riesengroß: Nudeln kommen bei uns regelmäßig auf den Tisch. Sehr gerne mögen wir sie gefüllt wie meine schnelle Lasagne mit Crème Frâiche.

Füllen kann man aber auch die riesige Schnecken-Pasta „Lumaconi“, die man im gut sortierten Supermarkt und in italienischen Feinkostläden bekommt. Man kann sie sich übrigens auch bequem nach Hause liefern lassen, wie z.B. vom italienischen Online Supermarkt Andronaco. So bringt man Abwechslung auf den Speiseplan.

Lumaconi mit Ricotta-Spinat-Füllung
Lumaconi mit Ricotta-Spinat-Füllung

Die riesige Schnecken-Pasta "Lumaconi" eignet sich perfekt zum Füllen

Als Füllung habe ich mich für cremigen Ricotta, würzigen Parmesan und Spinat entschieden, denn diese Kombination finde ich besonders harmonisch. Die gefüllten Lumaconi wurden in ein Bett aus pürierten Kirschtomaten gesetzt und mit Käse bestreut bzw. belegt. Nach etwa 20 Minuten im Ofen war der Käse auf der Pasta goldgelb geschmolzen und es konnte angerichtet werden.

Die gefüllten Lumaconi schmecken sowohl als köstliche Vorspeise als auch als sättigendes Hauptgericht. Und auch optisch machen sie was her! Dazu passt ein gutes Glas Wein; wir hatten einen schönen, trockenen Barolo. 🍷

Lumaconi mit Ricotta-Spinat-Füllung – so geht’s:

  1. Wichtig ist, dass die Nudeln etwa 5 Minuten kürzer gekocht werden als auf der Packung angegeben und hinterher kalt abgeschreckt. Damit behalten sie ihre Form und kleben später nicht zusammen.
  2. Die Füllung kannst du entweder mit zwei Teelöffeln in die Nudeln stopfen (so habe ich es gemacht) oder du machst dir einen Einmal-Spritzbeutel. Nimm dafür einen Gefrierbeutel und schneide ein Eck davon ab, so geht es ganz einfach! (Leider ist mir diese Möglichkeit zu spät eingefallen…).
  3. Die gefüllten Nudeln legst du nebeneinander in das Tomatensoßen-Bett. Zum Schluss gibst du in Scheiben geschnittenen oder geriebenen Mozzarella und Parmesan über die Lumaconi sowie ein paar Pinienkerne.
  4. Goldgelb überbacken und mit frischem Basilikum garniert kannst du die köstlich gefüllten Nudeln nach ca. 20 Minuten servieren.

Rezept für gefüllte Lumaconi mit Ricotta und Spinat

Lumaconi mit Ricotta-Spinat-Füllung

Gefüllte Lumaconi mit Ricotta und Spinat

Riesen-Pasta wird lecker gefüllt mit Spinat und Ricotta. Eine elegante Vorspeise oder köstliches Hauptgericht. Lecker!
4.70 von 10 Bewertungen
Rezept drucken Kommentare lesen Rezept speichern
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Zeit gesamt: 1 Stunde
Portionen: 3 Personen

Zutaten

Für die Füllung

  • 150 g Blattspinat - TK oder frisch
  • 250 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 40 g Parmesan - gerieben
  • ½ Teel. Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • etwas Muskat - frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer

Für die Soße

  • 320 ml Tomatensoße - z.B. diese Kirschtomatensoße
  • 180 ml Gemüsebrühe
  • 1 Essl. Oregano - getrocknet
  • 1 Knoblauchzehe - durchgedrückt
  • Salz, Pfeffer, Prise Zucker
  • Chilipulver - (optional)

Zum Überbacken und Servieren

  • 125 g Mozzarella - gerieben oder in Scheiben geschnitten
  • 30 g Parmesan - gerieben
  • 20 g Pinienkerne
  • ein paar Basilikumblätter

Anleitung

  • Lumaconi in kochendem Salzwasser in 8-9 Minuten (ca. 5 Min. weniger als angegeben) sehr bissfest kochen. Abgießen und sofort kalt abschrecken, damit sie nicht aneinander kleben und die Form behalten.
  • Backofen auf 180 °C vorheizen.

Für die Füllung

  • TK-Spinat auftauen (frischen Spinat kurz in kochendem Wasser blanchieren), mit den Händen gut ausdrücken, anschließend grob hacken. Mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermengen, kräftig würzen und abschmecken.

Für die Tomatensoße

  • Die pürierten Tomaten in eine Schüssel geben, mit Gemüsebrühe aufgießen (es soll insgesamt 500 ml Flüssigkeit werden). Mit der zerdrückten Knoblauchzehe, Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker und ggf. etwas Chili (wenn Kinder mitessen besser weglassen) verrühren und abschmecken.

Zubereitung

  • Auflaufform mit Butter ausstreichen, Tomatensoße einfüllen.
  • Nun in jede Pasta mit einem Teelöffel (oder mit einem Spritzbeutel mit großer Öffnung) etwas Füllung geben. Nebeneinander in die Form auf die Tomatensoße setzen.
  • Mit Mozzarella belegen bzw. bestreuen, dann geriebenen Parmesan und Pinienkernen drüber streuen.
  • Die Auflaufform in den Ofen schieben und in ca. 20 Min. überbacken. Wenn der Käse zerlaufen ist und eine goldgelbe Farbe angenommen hat, die Form aus dem Ofen holen.
  • Mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.

TIPP

Die gefüllten Lumaconi eigenen sich auch sehr gut als Vorspeise. Dann reicht die Menge für ca. 5-6 Personen.

Eigene Notizen

Haben dir die gefüllten Lumaconi mit Ricotta und Spinat geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐

Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

Maria es schmeckt mir Signatur

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?.

Beliebte Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback

Rezept Bewertung (bitte auf die Sterne klicken - 5 volle Sterne bedeuten "sehr gut")




Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr in meiner Datenschutzerklärung*

6 Kommentare

Kleber Souza 1. Januar 2023 - 22:53

Liebe Maria,
vielen Dank für das Rezept. Es ist eines meiner absoluten Lieblings-Pasta-Rezpete!

Antwort
Maria 2. Januar 2023 - 11:59

Wie schön, das freut mich, vielen lieben Dank für dein schönes Feedback lieber Kleber!😊💛 Ich mag die gefüllten Lumaconi besonders gerne als Vorspeise.😋 Ich wünsche dir noch viel Freude mit dem Rezept.
Ganz liebe Grüße, Maria

Antwort
Petra 5. April 2021 - 17:58

Liebe Maria,
Wir lieben die italienische Küche und dieses schmackhafte Rezept möchten wir nicht mehr missen. Außergewöhnlich, eine tolle Kreation und ein wahrer Schmelz auf der Zunge! Vielen Dank! Liebe Grüße Petra

Antwort
Maria 5. April 2021 - 19:11

Ja, die italienische Küche ist schon sehr fein, nicht wahr? Ich freue mich, dass dir die gefüllten Lumaconi auch so gut geschmeckt haben.?
Hab noch einen schönen Abend liebe Petra! Maria

Antwort
Ingrid 8. Dezember 2019 - 8:21

Liebe Maria,
Danke für die tollen Rezepte.
Ich werde berichten.
Einen schönen 2.Advent.
Liebe Grüße
Ingrid

Antwort
Maria 9. Dezember 2019 - 23:18

Ich freue mich sehr, wenn dir meine Rezepte gefallen liebe Ingrid!? Ich wünsche auch dir einen schönen 2. Advent.
Liebe Grüße, Maria

Antwort