Wenn’s draußen warm ist und der Grill schon glüht, dann lieben wir einen leichten, frischen Beilagensalat, der schnell gemacht ist und allen schmeckt. Genau so einer ist dieser Gurkensalat mit Schmand und Dill – herrlich cremig, angenehm würzig und mit gerade mal 85 kcal pro Portion ein echtes Leichtgewicht.

Wenn ich einen Beilagensalat brauche, dann fällt die Entscheidung oft auf diesen schnellen Gurkensalat, vor allem im Sommer, wenn die Gurken frisch aus dem Garten kommen. Die Zubereitung ist mega schnell und geht ganz einfach!
Das Tolle an dem Rezept ist, dass die Gurkenscheiben nicht erst ziehen müssen – wie sonst üblich beim Gurkensalat. Sie werden auch nicht ausgedrückt, weshalb sich ihr Wasser perfekt mit dem Schmand vermischt und das Dressing schön leicht macht. Dieser einfache Sommersalat schmeckt nicht nur toll, es ist das schnellste Gurkensalat-Rezept, das ich kenne. Und weil wir die Schale nur teilweise entfernen, sieht unser kalorienarmer Salat nicht nur hübsch aus, sondern liefert auch noch eine kleine Extraportion Vitamine.💚

Willst du mein Gurkensalat-Rezept ausprobieren? Dann lass uns gleich mal nachsehen, was du dafür brauchst.
Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

Salat & Kräuter
Salatgurke
Dill

Milchprodukte & Eier
Schmand

Vorratsschrank
Weißweinessig
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zucker
Die Mengenangaben sowie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten im Rezept, das du auch ausdrucken und speichern kannst.
Die Zutaten für den Gurkensalat
Salatgurke:
Nimm eine Salatgurke, die sich fest anfühlt und eine pralle Schale hat. Ich schäle von der Schale nur ein paar Streifen ab, denn die dunklen und hellen Stellen sehen später im Salat sehr hübsch aus. Außerdem steckt in der Schale eine gute Portion Vitamin K und Ballaststoffe, und die wollen wir gerne haben! Natürlich kannst du die Schale auch ganz dran lassen oder sie komplett entfernen – mach es einfach so, wie du es am liebsten magst.

Schmand:
Für das Dressing nehmen wir Schmand, denn er bringt eine wunderbare Cremigkeit mit. Er ist milder als Sauerrahm und dicker als Joghurt – genau richtig für diesen gesunden Salat! Wer Kalorien sparen möchte, kann zwar auch zu fettreduziertem Schmand greifen, aber die normale Variante hat gerade mal 24 % Fett – also alles im Rahmen.
Weißweinessig:
Den brauchen wir für die leichte Säure im Dressing. Alternativ funktioniert auch ein milder Apfelessig oder Zitronensaft, aber Weißweinessig bringt die perfekte Balance zwischen Frische und Würze, deshalb ist er für mein Gurkensalat Rezept die erste Wahl.
Salz, Pfeffer & Zucker:
Salz & Pfeffer gehören in jeden Salat. Beim Gurkensalat ist ein wenig Zucker für mich ein Muss. Zucker bringt beim Gurkensalat die Aromen zusammen und gleicht die Säure vom Essig aus.
Olivenöl:
Nur ein kleiner Spritzer, aber er rundet das Dressing ab. Achte auf ein mildes, fruchtiges Öl, damit es den feinen Gurkengeschmack nicht überdeckt.

Frischer Dill:
Dill gehört zum Gurkensalat wie die Sonne zum Sommer. Fein gehackt bringt er dieses typische, leicht süßlich-würzige Aroma. Wenn du keinen frischen Dill zur Hand hast, dann kannst du auch gefrorenen nehmen – aber bitte keinen getrockneten, der verliert zu viel Geschmack. Wenn ich Dill kaufe, brauche ich meistens nicht alles davon und friere den Rest ein. Wie du Dill einfrieren kannst, verrate ich dir gleich unter dem Bild.

Kann ich Dill einfrieren?
Dill eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Nach dem Waschen sorgfältig trocknen und mit einem scharfen Messer klein schneiden. In einer Gefrierdose oder Gefrierbeutel locker einschichten, damit man ihn später gut entnehmen kann. So hält er sich ein Jahr lang, ohne dass er viel von seinem Aroma verliert.
So geht’s – einfacher Gurkensalat in 5 Schritten:
- Gurke waschen, längs teilweise schälen (für den hübschen Streifenlook) und in feine Scheiben hobeln.
- Schmand mit Essig, Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren.
- Den gehackten Dill unterheben.
- Die Gurkenscheiben direkt ins Dressing geben – das Wasser in der Gurke verdünnt die Creme ganz automatisch.
- Kurz abschmecken – fertig!
Tipp
Wenn du magst, kannst du noch ein paar rote Zwiebelringe oder Radieschen dazugeben. Aber eigentlich braucht dieser Gurkensalat mit Dill keine Extras – er glänzt gerade durch seine Schlichtheit.
Warum du diesen Gurkensalat lieben wirst
- Einfach & schnell gemacht – nur 10 Minuten!
- Kein Ausdrücken nötig – das Dressing macht sich von selbst
- Perfekt als kalorienarme Beilage zu Fisch, Fleisch und zum Grill-Buffet
- Klassisch-cremig mit Schmand und frischem Dill
Wozu passt der Gurkensalat mit Schmand?
Der gesunde Salat passt wunderbar zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch und ist eine erfrischende, kalorienarme Grillbeilage. Zu diesen Rezepten mag ich ihn besonders gerne:
- Gegrillter Lachs mit Kräutermarinade – ist eine Delikatesse vom Grill oder aus der Pfanne.
- Chicken Nuggets– serviere die leckeren Nuggets mit diesem frischen Gurkensalat.
REZEPTEMPFEHLUNG
Der Lachs mit Kräutermarinade wird nur auf der Hautseite gegrillt. Die Marinade liegt oben auf und verleiht dem Fisch ein herrliches Aroma, ohne zu verbrennen.
REZEPTEMPFEHLUNG
Selbstgemachte Chicken Nuggets schmecken herrlich knusprig und saftig und sind viel gesünder als die von der Fastfoodkette!

Rezept für den Gurkensalat mit Schmand

Gurkensalat mit Schmand
Ich freue mich über deine Bewertung, klick einfach hier auf die Sterne.
Rezept drucken Zu den Kommentaren Rezept speichernZu meinen RezeptenRezept als PDF speichern:
Rezept drucken → Drucken → Ziel: Als PDF speichern.
Nährwerte pro Portion:
Dafür brauchst du:
Zutaten
- 1 Salatgurke
- 75 g Schmand
- 2 TL Weißweinessig
- 1 EL Olivenöl
- ca. ½ TL Salz & Pfeffer
- ca. ½ TL Zucker
- ca. 2 EL Dill gehackt
Anleitung
- Salatgurke waschen, von der Schale mit dem Sparschäler Streifen abschälen und fein hobeln. (Du kannst die Schale auch dran lassen oder komplett entfernen, ganz nach Belieben).1 Salatgurke
Für das Dressing
- Schmand mit Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker in einer Schüssel vermengen.75 g Schmand | 2 TL Weißweinessig | 1 EL Olivenöl | ca. ½ TL Salz & Pfeffer | ca. ½ TL Zucker
- Dill fein hacken und unterrühren.ca. 2 EL Dill
- Das Dressing mit den Gurkenscheiben vermengen und servieren.
MEINE NOTIZEN:
Gefallen dir meine Rezepte?
Dann melde dich jetzt zum kostenlosen Newsletter an.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Dir gefällt das Rezept?
Teile es gerne per WhatsApp mit deinen Freunden oder pinne es auf Pinterest für alle, die gutes Essen lieben!

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Gurkensalat mit Schmand zubereitet hast, schreib mir gerne einen Kommentar und wenn er dir geschmeckt hat, freue ich mich riesig über eine 5⭐-Bewertung! Nutze dafür einfach das Kommentarfeld weiter unten.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Deine Erfahrung und Tipps zum Rezept sind herzlich willkommen.❤️

8 Kommentare
Sehr gut!
Das freut mich Roswitha, vielen Dank für’s Feedback!😊
Dieser Gurkensalat begeistert nicht nur die Erwachsenen, sondern sogar all unsere 6 Enkel (zw 5 und 13 Jahren!)
Wow, das ist ja klasse!😍 Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung Lisa, das freut mich sehr! Lasst euch den frischen Gurkensalat noch ganz oft schmecken!🥒😋
Liebe Grüße, Maria
Ich fand es sehr lecker. Hab ihn gerade zum Grillen gemacht. Mein Mann kam in die Küche und fragte, ob er den Grill schon anmachen solle. Dann sah er, dass ich die Gurke am reiben war. Direkt in die Schüssel. Er konnte nicht sehen, was schon in der Schüssel war😉. Dann sagte er: „Du machst noch Salat, dann warte ich noch.“ “ Brauchst du nicht, ich bin schon fertig!“ erwiderte ich. 😄
Er geht wirklich schnell. Allerdings glaube ich bei einer größeren Portion nehme ich weniger Schmand, damit er nicht zu wässrig wird. Für eine Feier oder so.
Toll, wie schnell der Gurkensalat gemacht ist, nicht wahr liebe Susanne?! Ganz lieben Dank für dein schönes Feedback und natürlich kannst du an der Schmand-Menge noch ein bisschen schrauben.😊
Herzliche Grüße, Maria
Ein sehr leckerer und erfrischender Salat, den ich schon seit Jahren so zubereite, manchmal noch zusätzlich mit fein gehackten Zwiebeln. Tolles Rezept!
Toll Marles, das freut mich zu hören, vielen lieben Dank für dein Feedback!😍 Das stimmt, Zwiebeln passen auch sehr gut in den Gurkensalat; lasst ihn euch weiterhin recht gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria