Die sehr weiche Butter mit dem Handrührer schaumig rühren, dann das Ei kurz unterrühren.
50 g Butter | 1 Ei
Den Grieß, das Salz und den geriebenen Muskat hinzufügen und nochmals kurz verrühren. Die Grießmasse nun für mindestens 1 Std. bei Zimmertemperatur quellen lassen.
80 g Weichweizengrieß | ½ TL Salz | etwas Muskat
In der Zwischenzeit 1,5 Liter Kochwasser aufsetzen, salzen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
2 TL Salz | 1 Lorbeerblatt
Mit zwei Teelöffeln, die du vorher ins Wasser getaucht hast, etwas von der Grießmasse abnehmen, Nockerl formen und ins leicht simmernde (aber nicht kochende!) Wasser gleiten lassen. Sie sollen im Wasser gut schwimmen können, denn sie werden größer, wenn sie fertig sind.
Wenn alle Nockerl im Wasser sind, auf niedriger Stufe (ca. Stufe 2 von 9) die Grießnockerl etwa 30 Minuten knapp unter dem Siedepunkt garen, (d.h. die Wasser-Oberfläche soll sich nur minimal bewegen). Nach und nach steigen die Nockerl nun an die Oberfläche.
Mit einem Schaumlöffel die Grießnockerl aus dem Wasser holen, abtropfen lassen und jeweils 3 Stück in einen Teller geben. Mit heißer Brühe (z.B. Rinderbrühe oder Gemüsebrühe) auffüllen und mit Schnittlauch oder Petersilie bestreut servieren. Ich habe für das Foto noch ein paar dünne Scheiben Karotten in der Suppe mitgekocht.😊
etwas Schnittlauch
Lass dir die Grießnockerlsuppe gut schmecken!❤️
Tipp
Du kannst die Grießnockerln auch direkt in der Suppe garen lassen, jedoch wird dann die Brühe trüb - was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. 💡 Viele Tipps fürs perfekte Gelingen findest du im Beitrag - es lohnt sich, reinzuschauen!