Holunderblütensirup schenkt der selbstgemachten Erdbeermarmelade eine besonders elegante Note. Wenn du diese köstliche Erdbeermarmelade probierst hast, wirst du wahrscheinlich nie wieder welche kaufen!
75mlHolunderblütensirupselbst gemacht oder gekauft
Anleitungen
Erdbeeren in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser vorsichtig waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit einem kleinen Messer den Blütenansatz herausschneiden, in Stücke schneiden und in einen Topf geben. Jetzt wiegen, wir brauchen 750 g.
750 g Erdbeeren
Zitronensaft, Gelierzucker und Holunderblütensirup über die Früchte geben und 15 Minuten Saft ziehen lassen. Dann mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Falls du keine Stückchen in der Marmelade magst, dann pürierst du sie jetzt mit dem Pürierstab.
1 Zitrone (Saft davon) | 360 g Gelierzucker 2:1 | 75 ml Holunderblütensirup
Die Erdbeermischung unter Rühren langsam zum Kochen bringen und 4-5 Min. sprudelnd kochen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Konfitüre nicht anbrennt. Den dabei entstehenden Schaum mit einem Löffel abschöpfen. HINWEIS: Die Kochzeit beginnt, sobald die Marmelade auch nach dem Umrühren noch richtig blubbert. Mach sicherheitshalber eine Gelierprobe.
In kochend heiß ausgespülte Einmachgläser füllen (verwende am besten einen Trichter dazu, damit die Ränder sauber bleiben) und sofort verschließen. HINWEIS: Es wird oft empfohlen, die Gläser nach dem Einfüllen auf den Kopf zu stellen. Das kann man machen, ist aber nicht notwendig, wenn beim Kochen der Konfitüre sauber gearbeitet wird. Ich verzichte darauf und hatte bisher noch nie Probleme.
Ich wünsche dir viel Freude mit der köstlichen Erdbeer-Marmelade!🍓
Tipp
Wie die Erdbeermarmelade mindestens ein Jahr lang ihr schöne rote Farbe behält und schmeckt wie frisch gekocht, das verrate ich dir im Beitrag.