250gQuark, 20 % Fett i. Tr.gut abgetropft oder ausgedrückt
30gweiche Butter
25gZucker
1Pck.Vanillezucker
1EiGr. M
1ELRum
1ELZitronensaft
80gSemmelbrösel
1TLZuckerfür das Kochwasser
Für die Brösel
50gSemmelbrösel
30ggeriebene Haselnüsse
1ELZucker
30gButter
Für den Marillenröster
250gMarillen (Aprikosen)geviertelt
1ELweißer Zucker
125mlApfelsaft
1PriseZimt
1TLVanillezucker
½ZitroneSaft und abgeriebene Schale
½TLSpeisestärke
1ELApfelsaft
Anleitungen
Topfenknödel
Den Quark gut abtropfen lassen oder in einem Geschirrtuch auspressen.
250 g Quark, 20 % Fett i. Tr.
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Ei, den gut abgetropften Quark, Rum und Zitronensaft dazugeben und verrühren. Zum Schluss die Semmelbrösel unterrühren. Zugedeckt eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
30 g weiche Butter | 25 g Zucker | 1 Pck. Vanillezucker | 1 Ei | 1 EL Rum | 1 EL Zitronensaft | 80 g Semmelbrösel
Aus der Quarkmasse mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen von je ca. 25-30 g formen, das ergibt ca. 12-14 Stück.
Einen großen Topf halb mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und ein wenig Zucker zufügen. Die Bällchen vorsichtig einlegen und zugedeckt bei schwacher Hitze 8-10 Min. knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen.
1 TL Zucker
Nussbrösel
Butter in der Pfanne schmelzen lassen, Semmelbrösel, Nüsse und Zucker reingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
50 g Semmelbrösel | 30 g geriebene Haselnüsse | 30 g Butter | 1 EL Zucker
Marillenröster
Für den Marillenröster die Aprikosen waschen und vierteln.
250 g Marillen (Aprikosen)
Zucker bei mittlerer Temperatur im Topf erhitzen, bis er golden ist und karamellisiert. Mit Apfelsaft ablöschen (Vorsicht: es spritzt), jetzt nicht umrühren sondern warten, bis sich das Karamell wieder aufgelöst hat (das geht ziemlich schnell). Dann Zimt, Vanillezucker sowie Zitronensaft und -zesten reingeben.
1 EL weißer Zucker | 125 ml Apfelsaft | 1 Prise Zimt | 1 TL Vanillezucker | ½ Zitrone
Speisestärke mit Apfelsaft anrühren, in den Topf geben und kurz aufkochen. Nun die Aprikosenviertel einlegen, Temperatur zurückschalten und auf niedriger Temperatur 5 Min. leise simmern lassen. Zwischendurch ein paarmal vorsichtig umrühren, Herd ausschalten und im Sud ziehen lassen.
½ TL Speisestärke | 1 EL Apfelsaft
Anrichten
Den Marillenröster in tiefe Teller geben. Die Topfenknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Sud heben, kurz abtropfen lassen, in den Bröseln wälzen und auf den Marillen anrichten. Mit den restlichen Nussbröseln bestreuen und warm servieren.
Tipp
Die Topfenknödel sind sehr zart und luftig, weil sie ohne Grieß zubereitet werden. Sie werden in gerösteten Semmelbröseln und Haselnüssen gewälzt, das schmeckt ganz hervorragend!