2ELMehlz.B. Wiener Grießler (auch bekannt als Weizendunst oder Instantmehl).
2ELPuderzuckerzum Bestreuen
Anleitungen
Vorbereitung
Hol die Butter und Eier 1-2 Std. vorher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen können.
250 g Butter (oder Margarine) | 6 Eier
Pinsle deine Backform sorgfältig mit weicher Butter aus und bestreue sie mit Mehl. (Am besten eignet sich dafür das doppelgriffige Wiener Grießler, normales Mehl geht aber auch). Klopfe anschließend das überschüssige Mehl ab.
1 EL sehr weiche Butter | 2 EL Mehl
Nun kannst du schon mal den Backofen auf ca. 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zubereitung
Verrühre die weiche Butter mit dem Zucker, Vanille-Essenz und Salz, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse weißschaumig ist (das dauert bis zu 10 Min). Dann wird jedes Ei einzeln mindestens eine halbe Minute untergeschlagen.
6 Eier | 220 g Zucker | 1 TL Vanille-Essenz | 1 Prise Salz | 250 g Butter (oder Margarine)
Mische Mehl,Backpulver und Natron in einer Schüssel und rühre es abwechselnd mit dem Mineralwasser und dem Rum langsam unter den Teig. Wichtig: Nur so lange rühren, bis der Teig gerade so verbunden ist, nicht länger.
100 ml Mineralwasser | 300 g Mehl | 1 Pck. Backpulver | 1 Msp. Natron | 2 EL Rum
Fülle nun die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Backform.
Mische den restlichen Teig mit dem Back-Kakao und der Sahne. Gib den dunklen Teig auf den hellen und ziehe eine Gabel spiralförmig durch beide Teigmischungen. Drehe ruhig zwei Runden, damit ein schönes Marmor-Muster entsteht. Zum Schluss glatt streichen.
2 geh. EL dunkler Back-Kakao | 2 EL Sahne
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen im unteren Drittes des Ofens ca. 55-60 Minuten. (Kontrolliere kurz vor Ende der Backzeit ob der Kuchen fertig ist. Dazu ein Holzstäbchen hineinstechen und herausziehen. Wenn das Stäbchen trocken ist, ist der Kuchen fertig, wenn nicht, bleibt er ein paar Minuten länger im Ofen).
Lass den Kuchen 5 Minuten in der Form auskühlen und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter.
Nach dem Auskühlen kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.Lass dir den Gugelhupf-Marmorkuchen gut schmecken!
2 EL Puderzucker
Tipp
Den Kuchen kann man in einer verschließbaren Kuchenform ohne Probleme ein paar Tage aufbewahren. Marmorkuchen eignet sich auch perfekt zum Einfrieren, am besten schneidest du ihn schon vorher in Stücke.