Die gemahlenen Haselnüsse trocken in der Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen.(Alternativ auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 15 Min. bei 160 °C Umluft rösten.)Abkühlen lassen. Inzwischen eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
125 g Haselnüsse. gemahlen
Zubereitung
Butter, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann die Gewürze (Zimt, Nelken und Salz) sowie die Haselnüsse unterrühren. Zum Schluss kommt das Ei und das Mehl dazu. Unterrühren, bis sich große Brösel bilden. Wichtig: Nur kurz rühren, damit der Teig nicht zäh wird.
150 g Butter | 125 g Puderzucker | 1 Pck. Vanillezucker | 1 Prise Salz | 125 g Haselnüsse. gemahlen | 1 TL Zimt | 1 Msp. Nelken, gemahlen | 1 Ei | 250 g Weizenmehl, Type 405
Die Brösel auf die Arbeitsfläche kippen und mit der Hand zur Kugel formen. Flach drücken, mit Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Std. (oder länger) in den Kühlschrank geben.
Den gekühlten Teig aus dem Kohlschrank holen und ggf. kurz geschmeidig kneten. Gut ein Drittel des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen für das Gitter. Mithilfe der umgedrehten Tortenform die Größe (26 cm)markieren und mit dem Messer rund ausschneiden.Dann etwas zur Seite schieben, weil wir für den Boden auch noch Platz brauchen.
Für das Gitter die ausgerollte Teigplatte in ca. 10 Streifen zu je ca. 1,5 cm schneiden.
Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen (soweit halt noch Platz ist auf dem Backbrett😉) und den Tortenboden damit auslegen bzw. mit den Fingern reindrücken und einen kleinen Rand formen.
Nun ist es schon Zeit, den Ofen vorzuheizen: Umluft 175 Grad oder Ober-/Unterhitze ca. 190 Grad.
Die Konfitüre auf dem Boden verstreichen. Die ausgeschnittenen Teigstreifen mit Abstand darauf legen, so dass ein Rauten-Gitter entsteht. Sollte Teig übrig bleiben, zur dünnen Rolle formen und um den Rand herum legen und fest drücken.
250 g Himbeer- oder Johannisbeer-Konfitüre
Das beiseite gestellte Eigelb mit ein paar Tropfen Wasser verquirlen und das Teiggitter damit bestreichen, dann den Kuchenrand mit Mandelblättchen bestreuen.
1 Eigelb | 2 EL Mandelblättchen
Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 35-40 Minuten goldbraun backen. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und mit einem spitzen Messer den Springformrand lösen und in der Form ganz auskühlen lassen.
Die Linzer Torte nicht gleich anschneiden, sondern 1-2 Tage warten und durchziehen lassen, dann schmeckt sie am allerbesten. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen - und genießen!🤗
Tipp
Die Linzer Torte hält sich an einem kühlen Ort bis zu 2 Wochen lang frisch.