Das Pesto kann man in dieser Qualität einfach nicht kaufen, aber Selbermachen geht ganz schnell und einfach. Es passt zu vielen Nudelgerichten, Kartoffeln, Pizza und Salat.
100mlmildes Olivenöl(oder 50:50 mit Sonnenblumen- oder Rapsöl gemischt)
30gParmesan
1Prisegutes Salz (Steinsalz oder Meersalz)
kl.SpritzerZitronensaft
Anleitungen
Vorbereitung
Pinienkerne bei mittlerer Hitze trocken in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen.
20 g Pinienkerne
Basilikum von den groben Stängeln schneiden (die kleinen können dran bleiben), waschen, trocknen und abwiegen und mit einem Messer klein hacken. Parmesan reiben, den Knoblauch in Scheiben schneiden oder hacken.
60 g Basilikum | 30 g Parmesan | 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Die Pinienkerne und den Knoblauch in den Mixer geben, den gehackten Basilikum hinzufügen sowie das Öl. Nun alles kurz! pürieren (ggf. Pulstaste drücken). Alternativ kannst du auch den Pürierstab benutzen.
100 ml mildes Olivenöl
Vorsicht:Nicht länger als notwendig pürieren, damit das Pesto nicht bitter wird. Schiebe zwischendurch die Masse mit einem Schaber von den Seitenwänden nach unten.
Nun füllst du alles in eine Schüssel und rührst mit einem Löffel den Parmesan unter. Gib einen kleinen Spritzer Zitronensaft dazu, so behält das Pesto die schöne grüne Farbe und bekommt einen extra Fisch-Kick. Zum Schluss schmeckst du es noch mit einer Prise Salz ab.
Wenn du dein Pesto nicht gleich servierst, dann füllst du es am besten in ein kleines Gläschen, streichst die Oberfläche glatt und gibst ein wenig Olivenöl drauf. Dadurch wird das Pesto isoliert und hält sich mehrere Wochen lang im Kühlschrank.TIPP: Wenn du etwas aus dem Glas entnimmst, dann gibst du wieder etwas Öl auf die Oberfläche und reinigst die inneren Seitenwände mit einem Papiertuch. So kann sich auch bei längerer Lagerung kein Schimmel bilden.
Tipp
Mehr Infos und Tipps zur Zubereitung findest du im Beitrag.