Der Teig für die Butterplätzchen ist identisch mit den Spitzbuben. Letztere werden mit Konfitüre zusammengeklebt, wobei das obere Plätzchen eine Öffnung hat und da guckt die Konfitüre raus.
Vorbereitungszeit: 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 50 MinutenMinuten
Kühlzeit 30 MinutenMinuten
Arbeitszeit: 1 StundeStunde
Portionen: 60Spitzbuben
Calories 100kcal
Dafür brauchst du:
Backblech und Ausstechförmchen
Zutaten
Für die Plätzchen
500gMehlz.B. Dinkelmehl Type 630
2Eier
180gZuckerz.B. heller Rohrohrzucker
1PriseSalz
2PäckchenVanillezuckerca. 2 Teelöffel
270gButterkalt, in Stücke geschnitten
Für Füllung und Deko der Spitzbuben
200gKonfitüre nach Wahlich habe Himbeerkonfitüre genommen
etwas Puderzuckerzum Bestäuben
Für die Glasur der Butterplätzchen
200gPuderzucker
½ZitroneSaft davon
Anleitungen
Alle Teigzutaten in einer Küchenmaschine oder per Hand schnell zu einem Mürbeteig verkneten. In Folie wickeln und für mindestens eine halbe Stunde kühl stellen.
500 g Mehl | 2 Eier | 180 g Zucker | 1 Prise Salz | 2 Päckchen Vanillezucker | 270 g Butter
Backbleche mit Backpapier auslegen. Ofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für die Spitzbuben
Einen Teil des gekühlten Teiges abnehmen (den Rest zurück in den Kühlschrank stellen) und auf dem gut bemehlten Backbrett dünn ausrollen. Formen ausstechen und bei der Hälfte davon mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte eine Öffnung ausstechen. (TIPP: Vor dem Ausstechen mit einer Winkelpalette den Teig vom Backbrett lösen, dann klebt der Teig nicht an.)
Die Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und backen und abkühlen lassen.
Den Boden der Plätzchen mit Konfitüre bestreichen. Die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte zuerst dick mit Puderzucker bestäuben dann auf die mit Konfitüre bestrichenen Plätzchen setzen und zusammenkleben. In gut schließenden Blechdosen aufbewahren.TIPP: Sehr hübsch sieht es aus, wenn du nach dem Zusammenkleben in die Öffnung einen extra Klecks erwärmter Konfitüre spritzt. Verwende dazu einfach eine keine Plastiktüte, von der du die Spitze abschneidest.
200 g Konfitüre nach Wahl | etwas Puderzucker
Für das Buttergebäck
Einen Teil des gekühlten Teiges abnehmen, den Rest weiter kühl stellen. Auf der bemehlten Backfläche dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die Teigreste jeweils mit etwas frischem Teig aus dem Kühlschrank verkneten, bis alles aufgebraucht ist.
Die Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen und etwa 10-12 Minuten hell backen. Kurz abkühlen lassen (damit sie nicht brechen), dann vom Blech nehmen.
Die abgekühlten Kekse mit einer Glasur aus Puderzucker, Zitronensaft und ein klein wenig Wasser bestreichen und noch feucht mit Zuckerstreuseln bestreuen.
200 g Puderzucker | 1/2 Zitrone
Tipp
Herrlich zarte, buttrige Butterplätzchen gehören auf jeden Plätzchenteller. Die mit Konfitüre gefüllten Spitzbuben sind ein beliebter Klassikern, die aus dem gleichen Teig hergestellt werden.