Die Erdbeerenwaschen und den Fruchtansatz herausschneiden. Wähle für den Belag kleine Früchte. Nimm 200 g Erdbeeren beiseite für die Marmelade.
ca. 800 g kleine Erdbeeren
Röste die gehackten Mandeln trocken in einer Pfanne und stelle sie zum Abkühlen beiseite. Dann gibst du die Mandelblättchen in die gleiche Pfanne und bräunst sie ebenfalls ohne Fett goldbraun.
70 g gehackte Mandeln | 50 g Mandelblättchen
Für den Boden:
Leg den Boden einer kleinen Springform (22 cm oder 24 cm) mit Backpapier aus. Dann kannst du schon mal den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rühre die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker schaumig, dann rührst du die ebenfalls zimmerwarmen Eier einzeln sehr gut unter. Mische Mehl und Backpulver und gib es zusammen mit den gehackten Mandeln sowie dem Mandellikör dazu. Verrühre alles kurz und gib den Teig in die vorbereitete Form.
130 g Butter | 80 g Puderzucker | 2 Eier | 60 g Mehl | 1 TL Backpulver | 50 ml Mandellikör
Die Form kommt jetzt in den Ofen und wird ca. 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken. Der Mandelboden wird nicht sehr hoch, ist aber fluffig und weich (mach am Ende am besten eine Stäbchenprobe). Hol den Teig aus der Form und lass ihn auf einem Kuchengitter 5 Min. abkühlen, löse dann das Backpapier vom Boden ab und lass ihn ganz auskühlen.
Für die Erdbeermarmelade:
Jetzt kannst du die Marmelade vorbereiten. Mixe dafür die Erdbeeren mit dem Pürierstab, gib Zitronensaft und den Limettenabrieb sowie den Gelierzucker hinzu und lass alles 3 Minuten unter Rühren kochen.SCHNELLE ALTERNATIVE: Erhitze 250 g fertige Erdbeermarmelade, der du ein wenig Zitronensaft und Limettenabrieb zufügst und mixe sie ggf. mit dem Pürierstab fein. Sie soll sehr flüssig sein.
200 g Erdbeeren | 80 g Gelierzucker (2:1) | 1 Zitrone | 1 Bio-Limette
Fertig stellen:
Mit einem Schaschlikstäbchen (oder mit einer kleinen dreizackigen Gabel, wie man sie zum Schälen heißer Kartoffeln benutzen kann) tauchst du nun die Erdbeeren einzeln in die warme Marmelade und setzt sie nacheinander auf den ausgekühlten Boden, anschließend auskühlen lassen.
Schlag die Sahne mit Puderzucker, Limettenabrieb und ggf. mit Sahnesteif in einer gut gekühlten Schüssel steif und bestreiche den Rand des Kuchens dick damit. (Oder lege einen Tortenring um den Kuchen, lass dabei 2 cm Zwischenraum und fülle diesen Zwischenraum mit der Sahne auf.)Obendrauf verzierst du den Kuchen mit einer gespritzten Bordüre.
500 ml Sahne | 2 Teel. Puderzucker | 1 Bio-Limette | 1 Pck. Sahnesteif
Nimmt den Tortenring ab (falls du einen verwendet hast) und bestreue den Rand und die Bordüre mit den gerösteten Mandelblättchen. Genieße den Erdbeerkuchen gut gekühlt.