Gib das Mehl in eine Schüssel, forme in der Mitte eine Mulde und bröckle die Hefe in die Vertiefung. Streu etwas Zucker drüber, nimm ein paar EL von der lauwarmen Milch ab und verrühre sie damit. Leg ein Küchentuch über die Schüssel und lass die Hefe 10 Min. an einem warmen Ort gehen.
300 g Mehl | 21 g frische Hefe | 1 Prise Zucker | ca. 150 ml lauwarme Milch
Nun kommen die restliche Milch und die weiche Butter zur Mehl-Hefe-Mischung. Verrühre alles kurz, gib dann das Salz dazu und verknete nun alles ca. 10 Min. (mit den Knethaken des Handrührgeräts, der Küchenmaschine oder mit den Händen), bis der Teig glänzt und sich vom Schüsselrand löst. Er sollte kompakt aber trotzdem weich und elastisch sein.
60 g Butter | 1 Prise Salz
Lass den Hefeteig in der Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1-2 Std. gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. (Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Schüssel auch bei 30 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen stellen).
Für den Belag
Inzwischen den Speck ohne Haut(oder den geräucherten Tofu) in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur mit ein wenig Öl knusprig ausbraten. Hol die Speckwürfel aus der Pfanne und lass das ausgebratene Fett in der Pfanne zurück.
300 g durchwachsener Räucherspeck (Bauchspeck) | 1 TL neutrales Öl
Während der Speck knusprig brät, kannst du schon mal die Zwiebeln schälen und würfeln. Gib die Zwiebelwürfel in die Pfanne (ohne Speck) und dünste sie im ausgebratenen Bratfett bei relativ hoher Temperatur (ca. Stufe 7-8 von 9) unter Rühren glasig (das dauert ca. 10-15 Minuten). Ziehe anschließend die Pfanne von der heißen Platte.
1 kg Gemüsezwiebeln
Jetzt kommen die knusprigen Speckwürfel, der geriebene Käse und die Sahne zu den Zwiebeln. Gib den Kümmel dazu, vermenge alles und würze die Zwiebelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskat.
1 Teel. Kümmel | 250 g geriebener Emmentaler | 200 ml Sahne | 1 Prise Muskatnuss | Salz und Pfeffer
Fertig stellen
Pinsle ein Backblech mit Öl ein. Hol den aufgegangenen Teig aus der Schüssel, nimm ihn in die Hand und bestäube ihn mit etwas Mehl. Dehne ihn von allen Seiten mehrmals nach außen und unten, so dass oben eine glatte Fläche entsteht. Damit bekommt der Teig Spannung.
1 Essl. Speiseöl
Leg die Teigkugel nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle sie zum Rechteck in Backblechgröße aus. Leg die Teigplatte auf das geölte Blech. Drücke den Teig mit den Fingern in die Ecken und lass ihn jetzt nochmals 20 Minuten mit einem Geschirrtuch abgedeckt gehen.
Heize den Ofen auf 190-200 Grad (Ober-/Unterhitze) vor (je nachdem, wie gut dein Ofen heizt).
Nun kannst du die lauwarme Zwiebelmasse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Zwiebelkuchen ca. 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun.
Tipp
Dazu schmeckt ein Glas Federweißer oder Weißwein (z. B. Riesling) sehr gut. Mit einer Salatbeilage hast du ein leckeres Mittag- oder Abendessen.