½TLVanille-Extrakt oder 1 Vanillezucker (dann etwas weniger Zucker verwenden)
1PriseSalz
2EierGr. M
1ELRum(kann auch weggelassen oder durch Apfelsaft ersetzt werden)
110gMehlz.B. Dinkelmehl, Type 630
50gSpeisestärke
1TLBackpulver
Zitronenglasur (nach Belieben)
100gPuderzucker
1ELZitronensaft
2ELKokosflocken
Anleitungen
Vorbereitung
Ca. 30 Min. vorher Butter und Eier aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
100 g Butter oder Margarine | 2 Eier
Zubereitung
Weiche Butter, Zucker, Vanille-Extrakt (oder Vanillezucker) und Salz mit dem Mixer oder der Küchenmaschine schaumig rühren. Die Eier einzeln unterschlagen und zum Schluss den Rum unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und drüber sieben. Kurz unterrühren, nur so lange, bis sich der Teig gerade verbunden hat.
100 g Zucker | 1/2 TL Vanille-Extrakt | 1 Prise Salz | 1 EL Rum | 110 g Mehl | 50 g Speisestärke | 1 TL Backpulver
Die geöffnete Lammform (ca. 800 ml Inhalt) mit etwas neutralem Öl oder weicher Butter ausstreichen, mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen und die Form anschließend abklopfen, damit überschüssiges Mehl/Semmelbrösel herausfällt. (Vor dem Zusammensetzen die Ränder sorgfältig abwischen, damit die Form gut schließt und beim Backen kein Teig auslaufen kann.)
Teig in die Form füllen. Dabei mit der tiefsten Stelle, dem Kopf, beginnen und die Form ein paarmal leicht aufklopfen, damit sich keine Hohlräume bilden. Dann den Rest des Teiges einfüllen.
Form in die unterste Schiene in den Ofen schieben und in ca. 40 Minuten goldgelb backen, am Endeeine Stäbchenprobe machen. (Am besten stellst du die Form auf ein Backblech, denn auf dem Rost, wie bei mir, steht sie nicht so sicher).
Das Lämmchen 5 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen. Ggf. den Boden gerade schneiden für guten Stand.
Puderzucker mit Zitronensaft und ggf. ein wenig Wasser glatt verrühren. Das Lämmchen mit der Glasur dick bestreichenund noch feucht mit den Kokosflocken bestreuen. Oder einfach nur mit Puderzucker bestäuben.Lass dir das Osterlämmchen aus Rührteig gut schmecken.😊
100 g Puderzucker | 1 EL Zitronensaft | 2 EL Kokosflocken
Tipp
Das Osterlämmchen ist aus einfachem Rührteig gebacken. Mit der Zitronenglasur und den Kokosflocken sieht es nicht nur hübsch aus, es schmeckt auch toll und das Lämmchen bleibt durch die Glasur länger saftig und frisch.