Das sind wahrscheinlich die besten Kokosmakronen, die du je gegessen hast - und dabei super schnell und einfach gemacht.
Vorbereitungszeit: 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 15 MinutenMinuten
Arbeitszeit: 25 MinutenMinuten
Portionen: 40Stück
Calories 45kcal
Zutaten
4EiweißGröße M
180gPuderzucker
ca. 200gKokosraspeln(Je nach Feinheit der Kokosraspeln)
Anleitungen
Vorbereitung
Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung
Das Eiweiß mit dem Puderzucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen (bis auf ca. 60 Grad), dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich Puderzucker und Eiweiß verbinden.
4 Eiweiß | 180 g Puderzucker
Nun die Kokosraspel zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis eine klebrige, zusammenhängende Masse entsteht, dann kannst du die Herdplatte ausschalten. (Wenn du grob geraspelte Kokosraspeln hast, brauchst du evtl. ein bisschen mehr davon.)
ca. 200 g Kokosraspeln
Lass die Masse kurz ruhen, dann wird sie etwas fester, dann mit einem kleinen Teelöffel kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder auf kleine Oblaten setzen. (Mit einem feuchten Teelöffel und Fingern kannst du sie zum Schluss noch in Form drücken.)
Die Kokosmakronen werden ca. 13-15 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken. Wenn sich die Spitzen der Makronen goldbraun färben, sind sie fertig. Nicht zu lange im Ofen lassen, sie sollen noch etwas weich sein, denn sie werden beim Auskühlen fester. Aus dem Ofen holen und auf dem Backblech ganz auskühlen lassen.
Bevor du sie in einer verschließbaren Blechdosen kühl aufbewahrst, lass sie eine Weile offen stehen, damit sie etwas antrocknen, sie könnten sonst in der Dose klebrig werden. Die Kokosmakronen halten mindestens 3-4 Wochen.
Tipp
Die Kokosmakronen kannst du mit flüssiger Kuvertüre besprenkeln oder mit der Unterseite in Schokoglasur tauchen. Das sieht hübsch aus und schmeckt toll.