Die saftigen Elisenlebkuchen kommen ganz ohne Mehl aus. Mit dieser Anleitung gelingen sie dir garantiert!
Vorbereitungszeit: 40 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 20 MinutenMinuten
Arbeitszeit: 1 StundeStunde
Portionen: 20Stücke
Calories 193kcal
Dafür brauchst du:
Backbleche
Zutaten
Für den Teig
½ELkandierter Ingwersehr fein geschnitten
50gZitronatsehr fein geschnitten
50gOrangeatsehr fein geschnitten
25gWalnüssegehackt
120gHaselnüssegehackt
½Bio-Zitroneabgeriebene Schale
½Bio-Orangeabgeriebene Schale
200gZucker
3Eier (à 55 g)= Größe M
½TLVanille-Essenzoder 1 Vanillezucker
ca. 160-180gHaselnüssefein gemahlen
je ¼TLZimt, Koriander, Piment, Gewürznelke, Kardamom, Muskatblütealles gemahlen
Außerdem
20Backoblaten70 mm Durchmesser
Für die Glasur
200gZartbitter-Kuvertüre
Anleitungen
Kandierten Ingwer, Zitronat und Orangeat sehr fein schneiden oder im Mixer zerkleinern. Walnüsse und 120 g Haselnüsse mit dem Messer fein hacken.
½ EL kandierter Ingwer | 50 g Zitronat | 50 g Orangeat | 25 g Walnüsse | 120 g Haselnüsse
Zitrone und Orange heiß waschen, abtrocknen und jeweils die Hälfte der Schale abreiben.
½ Bio-Zitrone | ½ Bio-Orange
Zucker, Eier und Vanille-Essenz (oder Vanillezucker) so lange schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
200 g Zucker | 3 Eier (à 55 g) | ½ TL Vanille-Essenz
Nun alle Nüsse, Ingwer, Zitronat, Orangeat, Zitronen- und Orangenschale sowie die Gewürze unter die Masse rühren. Ggf. die Nussmenge anpassen, falls der Teig zu flüssig ist. Aber nicht übertreiben, er wird über Nacht noch fester. Abgedeckt an einem kühlen Ort 24 Stunden ruhen lassen!
ca. 160-180 g Haselnüsse | je 1/4 TL Zimt, Koriander, Piment, Gewürznelke, Kardamom, Muskatblüte
So in etwa soll der Teig aussehen, wenn alle Zutaten zusammengerührt sind.
Am nächsten Tag aus der Lebkuchenmasse ca. 20-22 gleichgroße Kugeln zu je ca. 30-35 g formen und auf Oblaten setzen. Mit einem feuchten Messer gleichmäßig ausstreichen, dabei einen Rand von 1-2 mm frei lassen. Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
20 Backoblaten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backe die Elisenlebkuchen auf der mittleren Schiene ca. 15-20 Minuten, bis der Rand etwas Farbe angenommen hat. WICHTIG: Beobachte die Lebkuchen und lass sie nicht zu lange im Ofen. Sie sollen innen noch weich sein, denn sie ziehen beim Trocknen nach.
Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Für die Glasur
Kuvertüre in einer Schüssel über Wasserdampf langsam schmelzen. Um zu verhindern, dass die Kuvertüre später diesen unschönen grauen Schleier bekommt, muss sie temperiert werden. Wie das geht steht im Beitrag. Wenn du etwas Kokosfett (Palmin) in der Kuvertüre schmelzen lässt, gibt das einen schönen Glanz.Wenn dir das Temperieren zu umständlich ist, dann nimmst du als Überzug einfach fertige Kuchenglasur, die brauchst du nur nach Packungsanleitung erwärmen.
200 g Zartbitter-Kuvertüre
Die Elisenlebkuchen mit der Kuvertüre bestreichen. Wenn sie ganz abgekühlt sind, in Blechdosen aufbewahren. Dabei zwischen jede Lage Pergamentpapier geben, damit sie nicht zusammen kleben.
Tipp
Damit die Lebkuchen weich und saftig bleiben kannst du ein Stück Apfel oder ein paar Apfelschalen mit in die Dose legen (getrennt durch Pergamentpapier). Nicht vergessen: Nach ein paar Tagen den Apfel entfernen oder austauschen.