Holunderblütensirup schmeckt als erfrischender Sommerdrink mit Sprudelwasser oder als Aperitif im "Hugo". Auch über Eiscreme oder Panna Cotta entfaltet er sein wohlig duftendes Aroma.
Lass das Wasser mit dem Zucker in einem großen Topf aufkochen, bis der Zucker gelöst ist. Dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen und die Zitronensäure unterrühren.
1 kg Zucker | 1 Liter Wasser | 10 g Zitronensäure
Die Holunderblüten bitte nicht waschen, sondern nur vorsichtig ausschütteln, um evtl. Käferchen zu entfernen. Dann schneidest du sie von den groben Stängeln (die kleinen können dran bleiben).
ca. 20 Holunderblüten
Von 2 gewaschenen Bio-Zitronen schälst du die Schale mit dem Sparschäler, anschließend kannst du die Zitronen auspressen. Gib den Saft, die Schale sowie die Holunderblüten in das Zuckerwasser. Die restliche(n) Zitrone(n) schneidest du in dünne Scheiben und gibst sie ebenfalls in den Topf. Nun alles vorsichtig untertauchen. Ggf. mit einem Teller beschweren.
2 Bio-Zitronen | 1 Bio-Zitrone
Lass den Sirup zugedeckt ca. 2 Tage an einem kühlen Ort ziehen.
Nun holst du die Dolden mit einer Schaumkelle aus dem Zuckerwasser, dann lässt du die Flüssigkeit durch ein Mulltuch oder ein sauberes Baumwoll-Geschirrtuchlaufen, damit sie klar wird.
Lass das Ganze kurz aufkochen (ggf. abschäumen), dann füllst du den Sirup in mit heißem Wasser ausgespülte Flaschenund verschließt sie sofort.
Wenn die Flaschen luftdicht verschlossen sind, ist der Sirup ein Jahr haltbar. Geöffnet kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verbrauchen.
Tipp
Schmeckt toll als erfrischendes Getränk mit Mineralwasser, Prosecco, Eis und Minze. Holunderblütensirup schmeckt auch zu Pancakes, Eis und Pudding.