Mit den Ćevapčići holst du dir das Urlaubsfeeling nach Hause. Sie schmecken toll aus der Pfanne oder vom Grill mit Salat, Pommes und Reis.
Vorbereitungszeit: 25 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 15 MinutenMinuten
Kühlzeit 2 StundenStunden
Arbeitszeit: 2 StundenStunden40 MinutenMinuten
Portionen: 2Personen
Calories 516kcal
Dafür brauchst du:
Grill oder Pfanne
Zutaten
400gHackfleisch gemischt(ich habe Rinder- und Schweinehack genommen)
1Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder gerieben(nach Belieben auch mehr)
4Petersilienstängelfein gehackt
1gestr. Teel.Salzgutes Steinsalz oder Meersalz
½Teel.schwarzer Pfefferaus der Mühle
1Essl.Paprika edelsüß
1PriseChilipulver
1Essl.getrockneter Majoran
1Essl.Mineralwasser
Olivenölzum Braten
Anleitungen
Vorbereitung
EIN HINWEIS VORWEG: In den Balkanländern gibt es viele unterschiedliche Zubereitungsarten für Cevapcici. Ja, fast jede Mama und jeder Koch in Kroatien und in den Nachbarländern schwört auf ihr bzw. sein Original Cevapcici Rezept mit anderen Fleischsorten und Gewürzen. Eines jedoch haben alle Rezepte gemeinsam: Es kommen weder Semmelbrösel noch Eier in den Teig und er wird lange geknetet und gekühlt.
Alle Zutaten (außer Olivenöl) mit dem Fleisch in eine Schüssel geben und mindestens fünf Minuten lang sehr gut verkneten. Das geht gut mit der Küchenmaschine, dem Mixer (Fleischhaken) oder mit den Händen (ich habe Küchenhandschuhe getragen).
400 g Hackfleisch gemischt | 1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder gerieben | 4 Petersilienstängel | 1 gestr. Teel. Salz | 1/2 Teel. schwarzer Pfeffer | 1 Essl. Paprika edelsüß | 1 Prise Chilipulver | 1 Essl. getrockneter Majoran | 1 Essl. Mineralwasser
Anschließend aus dem Teig etwa tischtennisballgroße Bällchen formen. Dann jedes Fleischbällchen auf einer glatten, sauberen Fläche mit der flachen Hand zu länglichen Würstchen formen. (Reibe die Hände vorher mit Öl ein oder befeuchte sie mit Wasser, dann klebt die Masse nicht so dran).
Lege nun die Cevapcici auf einen großen Teller und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Stelle den Teller für mindestens 2 Std. in den Kühlschrank, gerne auch über Nacht.
Zubereitung in der Pfanne
Heize eine große Pfanne vor und gib soviel Olivenöl rein, dass der Pfannenboden gut bedeckt ist. (Wenn das Öl so heiß ist, dass Bläschen aufsteigen, sobald du einen Holzstiel reinhältst, ist die Temperatur richtig.)Brate die Ćevapčići portionsweise in reichlich Olivenöl zunächst von allen Seiten scharf an, damit sich Röstaromen bilden. (Wichtig: Lade die Pfanne nur halb voll, damit die Temperatur hoch bleibt.) Leg sie auf einen Teller beiseite, bis alle angebraten sind.
Olivenöl
Nun gibst du alle vorgebratenen Ćevapčići, sofern sie Platz haben, in die Pfanne und brätst sie bei mittlerer Hitze fertig. Lass sie aber nicht zu lange in der Pfanne, damit sie nicht trocken werden.
Zubereitung auf dem Grill
Leg die Ćevapčići anfangs auf die heiße Zone mit direkter Hitze und grille sie kurz und kräftig an. Dann beförderst du sie in einen Bereich mit indirekter Hitze und lässt sie dort noch ein paar Minuten fertig garen. Schneide sicherheitshalber nach etwa fünf Minuten eines der Würstchen auf um zu prüfen, ob es durchgegart ist.
Anrichten
Traditionell werden die Ćevapčići mit Ajvar (einer Würzpaste aus Paprika), Reis, Zwiebelringen und Salat gegessen. Pommes schmecken ebenfalls toll dazu.
Tipp
Die Ćevapčićischmeckt so, wie ich sie aus Kroatien in Erinnerung habe, sie sind saftig und würzig und unglaublich lecker. Wenn du das Rinderhackfleisch mit Lammfleisch anstatt Schweinefleisch mischst, entsprechen sie noch mehr dem Geschmack des Balkans, aber jede*r darf sie nach seinem Geschmack zubereiten, hier gibt es kein Dogma. Ich wünsche dir einen guten Appetit und hoffe, sie schmecken dir genauso gut wie mir.