Das ist einer unserer Lieblingskuchen im Frühling. Die Kombination aus säuerlichem Rhabarber, süß-fluffigem Baiser und exotischem Kokos schmeckt einfach sensationell.
Die Rhabarberstangen waschen. Junge, schlanke Stangen brauchst du nicht zu schälen, dickere schon. Schneide sie dann in ca. 1-2 cm lange Stücke.
600 g Rhabarber
Zubereitung
Jetzt kannst du schon mal den Ofen vorheizen auf ca. 190 Grad (Ober-/Unterhitze).
Für den Teig rührst du die weiche Butter (oder Margarine) mit Zucker, Salz und Eigelb schaumig. Siebe das Mehl und Backpulver und rühre es kurz unter die Buttermasse, es entsteht ein ziemlich klebriger Teig. Gib den Teig in die gefettete Springform (Ø ca. 26 cm) und drücke ihn am besten mit angefeuchteten Händen in die Form, so geht es ganz einfach.
150 g weiche Butter | 125 g Zucker | 1 Prise Salz | 3 Eigelb | 150 g Mehl | 1 TL Backpulver
Verteile die Rhabarberstückchen auf dem Teig und schiebe ihn dann in den heißen Ofen.
Backe den Kuchen ca. 40 Min. bei 190 Grad, bis der Teig anfängt, Farbe zu bekommen. Hol ihn rausund reduziere die Ofentemperatur auf 175 Grad. Lass den Kuchen 5-10 Minuten abgekühlt, während dessen bereitest du das Kokosbaiser vor.
Schlage das Eiweiß bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sich kleine Bläschen bilden. Lass langsam den Zucker einrieseln und schlage die Masse so lange bei höchster Geschwindigkeit weiter, bis sie eine glänzende, feste Konsistenz angenommen hat. Das dauert ein paar Minuten. Mische dann vorsichtig mit einem Löffel oder Schneebesen die Kokosraspeln unter, dabei aber nicht mehr viel rühren, damit das Eiweiß stabil bleibt.
3 Eiweiß | 120 g weißer Zucker | 50 g Kokosraspeln
Bestreiche den Kuchen mit der Baisermasse und drücke zum Schluss mit dem Löffelrücken Mulden in die Oberfläche, so dass sich beim Hochheben Spitzen formen (das ist optional, sieht aber hübsch aus). Dann streust du noch 2 Esslöffel Kokosraspeln drüber.
2 EL Kokosraspeln
Schiebe den Kuchen nun nochmals für ca. 10-15 Minuten bei 175 Grad in den Ofen. Wenn die Kokosflocken eine goldgelbe Farbe angenommen haben, ist er fertig.
Tipp
Der Kuchen schmeckt auch noch am nächsten Tag. Wenn du einen Blechkuchen machen möchtest, verdoppelst du einfach die Menge für Teig und Belag.