1Vanilleschote, Mark davonalternativ: 1 TL Vanillemark oder -essenz
300gKarottenfein gerieben
300gMandeln, ungeschältgemahlen
2TLBackpulver
50gWalnusskernegrob gehackt
Gewürze:
½Bio-OrangeSchale, fein gerieben
1Bio-ZitroneSchale, fein gerieben und 2 EL Saft
½Teel.Zimtnach Geschmack auch mehr
1kl. PriseMuskatfrisch gerieben
ein paarTropfenBittermandelöl
1PriseMeersalz
Topping (optional):
ca. 150gPuderzuckernach Belieben auch weniger
2ELZitronensaft
1-2ELWasser
Pistazien oder gehackte Nüsse/Mandelnzum Bestreuen
Anleitungen
Die ganzen Eier *) mit Zucker und Vanilleschote hellschaumig aufschlagen (das dauert ein paar Minuten). *) Den Tipp, dass man die Eier nicht trennen muss, habe ich von meinen Leserinnen Anita und Angelika - ganz lieben Dank dafür!😘
5 Eier, Gr. M | 150 g feinen Rohrohrzucker | 1 Vanilleschote, Mark davon
Die geriebenen Karotten, Mandeln, Backpulver (gesiebt) und grob gehackten Walnusskerne darunter rühren, anschließend alle Gewürze und den Zitronensaft untermischen.TIPP: Ich hacke die grob geschnittenen Karotten immer im Multizerkleinerer ganz fein, das geht ruck-zuck!
300 g Karotten | 300 g Mandeln, ungeschält | 50 g Walnusskerne | 2 TL Backpulver | 1/2 Bio-Orange | 1 Bio-Zitrone | 1/2 Teel. Zimt | 1 kl. Prise Muskat | ein paar Tropfen Bittermandelöl | 1 Prise Meersalz
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Eine quadratische Kuchenform (25 cm) oder den Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen. Den Kuchenteig einfüllen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Backzeit dauert ca. 45-50 Minuten.
Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen, der Teig darf nicht mehr am Stäbchen kleben. Der Kuchen muss gut durchgebacken sein, nicht zu früh aus dem Ofen holen!Den Kuchen aus dem Ofen holen, mit einem kleinen Messer den Rand lösen und in der Form abkühlen lassen. Auf ein Gitter stürzen, das Backpapier abziehen und wieder umdrehen. Nach Belieben mit Puderzuckerglasur bestreichen - er schmeckt aber auch ohne Glasur sehr lecker!
Topping (optional)
Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser verrühren und die Oberfläche des Kuchens damit dick bestreichen. In die noch feuchte Glasur kann man nach Belieben noch gehackte Pistazienkerne streuen.
ca. 150 g Puderzucker | 2 EL Zitronensaft | 1-2 EL Wasser | Pistazien oder gehackte Nüsse/Mandeln
Tipp
Der süß-saure Geschmack der Zitronenglasur schmeckt herrlich auf dem Karottenkuchen. Was nicht aufgegessen wird, lässt sich stückweise einfrieren.