Die gesunde, deftige Beilage ist aus der alpenländischen Küche nicht wegzudenken. Es passt sehr gut zu Rostbratwürsteln, Schweinshaxe oder Schweinebraten.
Vorbereitungszeit: 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 1 StundeStunde
Arbeitszeit: 1 StundeStunde20 MinutenMinuten
Portionen: 4
Calories 75kcal
Zutaten
100ggeräucherter Speck oder Bacon
½Zwiebel
½Apfelgeschält
1Teel.Öl
1Essl.Zucker
500gfrisches Sauerkraut
2Lorbeerblätter
ca. 1Essl.Kümmel, ganz
3Wacholderbeeren
SalzPfeffer
Anleitungen
Zuerst den Speck und die Zwiebeln in kleine Würfel sowie den halben Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
100 g geräucherter Speck oder Bacon | 1/2 Zwiebel | 1/2 Apfel
Ein wenig Öl in einen Topf geben und den Speck darin anbraten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig werden lassen, dann die Apfelwürfel zugeben und ein wenig mit braten lassen.
1 Teel. Öl
Zucker drüber geben und gut umrühren, so dass der Speck, die Zwiebeln und die Apfelwürfel ein wenig karamellisieren. Mit ein paar Esslöffel Wasser ablöschen, damit sich die Röststoffe vom Boden lösen und zum späteren Geschmack beitragen können.
1 Essl. Zucker
Danach das Sauerkraut, Lorbeerblätter, den Kümmel und die Wacholderbeeren mit in den Topf geben und mit Wasser aufgießen, so dass das Kraut knapp mit Wasser bedeckt ist.
500 g frisches Sauerkraut | 2 Lorbeerblätter | ca. 1 Essl. Kümmel, ganz | 3 Wacholderbeeren
Alles zusammen ca. 1 Stunde mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze leise vor sich hin schmurgeln lassen. Ab und zu mal nachsehen und ggf. Wasser nachfüllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salz
Tipp
Das Sauerkraut schmeckt noch besser, wenn man es wieder aufwärmt. Man kann also ruhig eine größere Portion zubereiten und den Rest einfrieren, so hat man immer ein schmackhaftes Sauerkraut, das beim Aufwärmen noch besser wird.