Die geröstete Blumenkohlsuppe bekehrt auch den letzten Suppenkasper! Herrliche Röstaromen schenken der Suppe ein tolles Aroma.
Vorbereitungszeit: 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 30 MinutenMinuten
Arbeitszeit: 45 MinutenMinuten
Portionen: 4Personen
Calories 410kcal
Zutaten
½Blumenkohl, ca. 500 g geputzt
3Essl. Olivenöl
1-2Teel.Salz
Pfeffer
1Knoblauchzehe
200gKnollenselleriegeputzt
1Karotte
1Schalotte
1Essl. neutrales Ölz.B. Sonnenblumenöl
1Prise geriebenen Muskat
750mlGemüsebrühe
200mlcremige Kokosmilch
1Spritzer Zitronensaft
Petersilie
Anleitungen
Ofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Blumenkohl aus den Blättern lösen. Den Kopf vierteln und den Strunk mit dem Messer herausschneiden. Die Röschen abbrechen, sehr große Röschen nochmals teilen. Anschließend unter fließend kaltem Wasser in einem Sieb abbrausen.
½ Blumenkohl, ca. 500 g
In einer Schüssel 3 Essl. Olivenöl und 1-2 Teel. Meersalzmischen. Den Blumenkohl darin mit den Händen gut durchmischen. Auf dem Backblech verteilen. Eine Knoblauchzehe (ungeschält) ebenfalls aufs Backblech legen und alles ca. 20 Minuten im Ofen rösten.
3 Essl. Olivenöl | 1-2 Teel. Salz | 1 Knoblauchzehe
In der Zwischenzeit Knollensellerie und Karotte schälen und in grobe Würfel bzw. Scheiben schneiden. Die Schalotte ebenfalls schälen und fein würfeln.
200 g Knollensellerie | 1 Karotte | 1 Schalotte
In einem großen Topf 1 Essl. Öl erhitzen.Schalotten, Sellerie und Karotte darin andünsten. Mit Muskat würzen und mit Gemüsebrühe ablöschen, 10 Minuten leise köcheln lassen.
Blumenkohl und Knoblauch aus dem Ofen holen. Ein paar Blumenkohlröschen beiseite legen, den restlichen Blumenkohl mit dem Knoblauch (aus der Schale gedrückt) zur Suppe geben.
Alles aufkochen und mit dem Pürierstab pürieren. Die Kokosmilch dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Pfeffer | 200 ml cremige Kokosmilch | 1 Spritzer Zitronensaft
Die beiseite gelegten Blumenkohlröschen in der Suppe erwärmen. Die Suppe in Teller füllen und mit Petersilie garniert anrichten.
Petersilie
Tipp
Dazu passen entweder eine Scheibe Bauernbrot, frisches Baguette oder auch Brotchips sehr gut.