Trends kommen und gehen – auch Food-Trends! Aber es gibt Klassiker, die überdauern Jahrzehnte und sogar noch länger. Weil sie von erstklassiger Qualität sind und von Millionen von Menschen über lange Zeit erprobt und für gut befunden wurden.
Ein solcher Klassiker in der momentan doch recht farbenfrohen Food-Landschaft ist das Bircher Müsli, nach heutigem Standard ein absolutes Superfood! Sein Namensgeber Max Bircher-Benner war übrigens ein Schweizer Arzt und Ernährungsreformer, er starb 1939 in Zürich.
Vielleicht denkst du jetzt trotzdem: Ach, das ist doch laaaangweilig – und überhaupt, warum sollte ich es selber machen, wenn ich es im Supermarkt auch kaufen kann? Beim Blick auf die Zutatenliste der diversen Müsli-Packungen wird jedoch schnell klar, dass diese wahrscheinlich nur wenig mit dem Schweizer Original zu tun haben.
Weder Rosinen, Cranberries, Leinsamen oder Datteln gehören hier rein. Ganz zu schweigen von modifizierter Stärke, Citronensäure und Aromastoffen. Alles, was du für das Originalrezept aus der Schweiz brauchst, sind: Haferflocken, Nüsse, Äpfel, Zitronensaft, Milch und Honig. Und etwas Wasser, falls du es über Nacht quellen lassen möchtest.
Hier halte ich mich allerdings nicht ganz an das Originalrezept. Ich verzichte auf das Einweichen, denn ich mag die Haferflocken lieber kernig. Außerdem kann ich mir so auch mal ganz spontan in der Früh mein Müsli zubereiten. Manchmal gebe ich am Ende noch ein paar frische Beeren drüber oder Orangen, Bananen, Pfirsiche…. je nachdem was der Obstkorb gerade hergibt. Erlaubt ist hier was schmeckt – und gesund ist es allemal.
Gesüßt wird das Müsli mit gesundem Honig. Die Haferflocken versorgen dich mit Ballast- und Mineralstoffen, liefern viel Energie und machen lange satt. Die Äpfel strotzen nur so vor Vitaminen, Kalium, Natrium, Magnesium, Calcium und Eisen und die Nüsse sind reich an Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und gesunden Fetten.
Wer sein Müsli lieber vegan zubereiten möchte, ersetzt einfach die Kuhmilch durch Soja-, Reis- oder Kokosmilch. Durch letztere bekommt es zusätzlich einen karibischen Touch.
Das Bircher Müsli ist übrigens auch für Morgenmuffel geeignet
Ich beweise es dir! Schon am Vorabend kannst du die Haferflocken mit den gehackten Nüssen in einer Schüssel bereit stellen und den Apfel waschen. In der Früh schneidest du ihn durch und reibst ihn auf der groben Reibe, das dauert nicht länger als eine Minute. Nun die Zitrone ausdrücken, über die Äpfel gießen, dann den Honig dazu und die Milch, umrühren – fertig. Na, wie lange hat das gedauert? Nicht mal fünf Minuten. Falls du die Haferflocken einweichen möchtest, machst du das schon am Vorabend.
Und das Tolle am Bircher Müsli ist nicht nur, dass es einfach klasse schmeckt, es hält auch sehr lange satt! Es ist mein absolutes Lieblings-Frühstück, wenn ich viel vor habe und nicht viel Zeit zum Essen. Zur Not halte ich dann sogar bis zum Abend durch.
Rezept für das Bircher Müsli – mein Superfood!

Superfood - Bircher Müsli
Zutaten
- 4 Essl. Haferflocken - z.B. Großblatt
- ½ Apfel, mittelgroß - grob geraspelt
- 1 Essl. Zitronensaft
- 2 Teel. Honig - Menge nach Geschmack
- 1 Handvoll Nüsse, nach Belieben - grob gehackt
- ca. 4 Essl. Milch
Anleitung
- Zuerst kommen die Haferflocken in eine Schüssel. Hacke die Nüsse grob (z.B. mit einem großen Messer) und gib sie ebenfalls in die Schüssel.
- Den Apfel gründlich waschen und dann mit der Schale auf der grobes Reibe raspeln. (Wenn es dir lieber ist, kannst du den Apfel natürlich auch vorher schälen und erst dann raspeln). Beträufle die Raspeln sofort mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Gib die Apfelraspel, Honig und die Milch zu den Haferflocken und den Nüssen in die Schüssel. Umrühren und fertig.?
TIPP
Die Milch einfach durch Mandelmilch ersetzen. Soja-, Reis- oder Kokosmilch sowie Sojajoghurt oder Sojaquark gehen natürlich ebenso!
Eigene Notizen
Hast du auch ein Lieblings-Frühstück?
Ich freue mich, wenn du es mir verrätst!
Deine
2 Kommentare
Guten Morgen Maria, Dein Bircher Müsler – superlecker und erfrischend an einem heißen Morgen wie heute… und der Zitronensaft dazu das i-Tüpfelchen…morgen mach ich mir die doppelte Portion. ??? ganz lb Grüße von Leni- deine Gesangsfreundin?
Das Bircher Müsli ist einfach ein Klassiker und es freut mich total, dass es dir geschmeckt hat! Ich wünsche dir einen ganz tollen Tag mit viel Energie ?
Liebe Grüße, Maria