Kennst du die Geschichte vom Suppen-Kaspar? Das war doch der dicke Bub, der urplötzlich seine Suppe nicht mehr essen wollte. Und sie endete leider tragisch, denn schon nach fünf Tagen war er tot!
Ganz so schnell verhungert man ja Gott sei Dank nicht. Aber bei meiner gerösteten Tomatensuppe aus dem Ofen hätte der Kasper seinen Teller sowieso mit Genuss ausgelöffelt. Die schmeckt nämlich dermaßen lecker, dass bestimmt kein Löffelchen übrig geblieben wäre. Ja, ich bin mir sicher, er hätte sogar Nachschlag verlangt!
Die Tomaten werden im Ofen geröstet
Das besondere Aroma bekommt die Tomatensuppe durch das vorherige Rösten der Tomaten im Backofen. Mit Zucker und Salz, Zwiebeln, Knoblauch und ein paar frischen Kräutern sowie Olivenöl kommen die Tomaten für eine gute halbe Stunde in den Backofen.
Anschließend werden sie mit ein wenig Brühe, Orangensaft, frischem Basilikum und einer kleinen Prise geräuchertem Paprika gemixt und am Ende durch ein Sieb gestrichen. Dadurch bleiben die festen Gewürzteile und die Haut der Tomaten zurück. Was bleibt ist eine herrlich aromatisch-samtige Suppe.
Geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen - so geht's:
- Streue etwas Zucker in eine große Auflaufform und gib Zwiebeln und Knoblauch dazu. Darauf kommen die in Stücke geschnittenen Tomaten sowie eine Chilischote. Bestreue alles mit Meersalz und gieße ein wenig Olivenöl drüber.
- Zum Schluss legst du noch die frischen Kräuter (Rosmarin, Thymian, Majoran – wenn möglich frisch, getrocknet geht aber auch) zwischen die Tomaten. Schiebe nun die Auflaufform für eine gute halbe Stunden in den vorgeheizten Backofen. Jetzt bekommen sie tolle Röstaromen ab und der Geschmack verdichtet sich.
- Gib die noch heißen Tomaten mit Brühe, Orangensaft, geräuchertem Paprika und Basilikum in den Mixer oder püriere sie mit dem Mixstab.
- Damit alle festen Bestandteile zurück bleiben, streichst du die pürierten Tomaten zum Schluss durch ein Sieb.
- Falls notwendig erwärmst du die Suppe nochmals und dann kannst du sie auch schon mit frischem Basilikum und nach Wunsch mit knusprigen Croutons anrichten. Dazu schmeckt frisches Baguette, Ciabatta oder Bauernbrot.
Das Rezept zum Drucken mit den genauen Mengen-Angaben findest du weiter unten in diesem Beitrag.

Tomaten sind super gesund und ideal zum Abnehmen
Du willst abnehmen, dich aber gesund ernähren? Dann greif ruhig öfters zur Tomate, denn sie wirkt entwässernd. Darüber hinaus punktet sie mit jeder Menge Vitamin C und zahlreichen B-Vitaminen, welche die Konzentration fördern. Das Eisen der Tomate liefert Energie und die Folsäure schützt uns vor Arterienverkalkungen.
Wenn du selbst Tomaten im Garten oder auf dem Balkon hast, dann möchtest du sie vielleicht für den Winter konservieren. Schau gerne mal in mein Rezept für Tomatensoße einkochen – das geht ganz einfach und im Winter freust du dich über deine selbstgemachte leckere Tomatensoße zur Pasta oder für eine Suppe.
Tomaten, Knoblauch und Olivenöl - besser geht's nicht!
Besonders stark wirken die wertvollen Inhaltsstoffe, wenn man die Tomate heiß verzehrt, also gekocht, gegrillt oder als Tomatensuppe. Und in Verbindung mit Knoblauch und Olivenöl ist sie sogar noch gesünder.
Die geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen ist einfach perfekt! Schmeckt, ist gesund, gut für die Figur und sogar vegan. Ich sag’s dir: besser geht’s nicht!
Lass mich nochmal das Beste an diesem Rezept für dich zusammenfassen:
Die geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen ist:
- Schmackhaft und einfach zuzubereiten.
- Gut für die Figur.
- Gesund und vegan.
- Vollgepackt mit frischen Kräutern und gutem Olivenöl.
- Die perfekte Sommersuppe.
Rezept für geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen

Geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen
Zutaten
Vorbereitung
- 1 kg Tomaten
- 2 rote Zwiebeln - in Ringe geschnitten
- 1 Essl. Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote - (optional)
- 1 Essl. grobes Meersalz
- 1 Handvoll frische Kräuter: Rosmarin, Thymian, Majoran) - alternativ getrocknete Kräuter
- 1 Essl. Olivenöl
Zum Pürieren
- ca. 250 ml Gemüsebrühe - aus Granulat
- 60 ml Orangensaft
- 1 kl. Prise geräuchertes Paprikapulver
- 1 Handvoll Basilikumblätter
Anleitung
- Ofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Zucker streust du in eine große Auflaufform. Darauf kommen die in Ringe geschnittenen Zwiebeln sowie die Knoblauchzehe.
- Die Tomaten werden gewaschen, in grobe Stücke geschnitten und kommen zusammen mit der Chilischote ebenfalls in die Auflaufform. Jetzt bestreust du alles mit Meersalz und verteilst etwas Olivenöl drüber. Die frischen Kräuter legst du zwischen die Tomaten und nun schiebst du die Auflaufform für ca. 30-40 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
- Wenn die Tomaten fertig sind, gibst du sie noch heiß zusammen mit dem Zutaten zum Pürieren in den Mixer und mixt sie. Alternativ kannst du das auch mit dem Pürierstab machen.
- Die pürierten Tomaten werden nun durch ein Sieb gestrichen, damit die harten Gewürzteile sowie die Schalen der Tomaten entfernt werden. Bei Bedarf die Suppe nochmals kurz erwärmen und mit etwas frischem Basilikum servieren.
Eigene Notizen
Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du die geröstete Tomatensuppe aus dem Ofen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind sehr herzlich willkommen.

33 Kommentare
Die Suppe aus gerösteten Tomaten ist einfach Klasse und auch nicht zu verbessern. Perfekt.
Ein Gedicht. Vielen Dank dafür
Das freut mich, Kurt! Vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback.😊💕
Liebe Grüße, Maria
Wirklich ein mega tolles Rezept. Unsere Familie war begeistert! Wir hatten zuviel Tomaten im Ofen vorbereitet und haben dann die restlichen Tomaten püriert und eingeweckt. So haben wir noch Grundlagen für viele Varianten.
Oh wie schön, das freut mich sehr, dass die geröstete Tomatensuppe so gut angekommen ist, liebe Peike!😊❤️ Nachdem die Tomaten im Ofen waren, bekommen sie ein besonders intensives Aroma, den eingeweckten Rest kannst du sehr gut zu den verschiedensten Gerichten verwenden. Ich wünsche dir weiterhin noch viel Spaß beim Kochen.
Viele liebe Grüße, Maria
Ein supertolles Rezept, einfach umzusetzen, macht wenig Arbeit und war sehr, sehr lecker . Die Cremigkeit der Suppe und das besondere Aroma durch den Röstvorgang im Backofen hat uns besonders gut gefallen.
Wie schön liebe Steffi,🤗 ich finde auch, dass das Rösten der Tomaten den Geschmack erst so richtig hervorbringt. Ich danke dir für dein Feedback und wünsche dir noch viel Freude mit dem Rezept.❤️😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Das Süppchen ist fertig mit süßer Zwiebel und O-Saft aus der Flasche 😉
Hab das halbe Rezept genommen, da meine Tomatenernte im Moment erst bei 600 g ausfiel.
Ich kann nur sagen, die beste Tomatensuppe mit einer tollen Konsistenz und Geschmack, man braucht nicht mehr nachwürzen oder verdünnen, es passt so wie im Rezept beschrieben!!!
Auch bei mir sind ein paar Tomatenstücke an der Haut schwarz geworden – die sind trotzdem mit püriert worden😉
Werde ab jetzt nur noch dein Rezept verwenden – das nächste mal meinen Besuch damit überraschen☺️
Liebe Maria. Ich freu mich schon auf weitere neue Rezepte von dir!!!
Wünsche dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Gabi 😘
Oh liebe Gabi, das freut mich total, vielen, vielen Dank für deinen sooo lieben Kommentar!🥰💕 Ja mach das und überrasche deinen Besuch, Tomatensuppen gibt es viele, aber die ist schon etwas Besonderes, die wird deinen Gästen bestimmt sehr gut schmecken.
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
kann ich bei deinem Rezept auch Orangensaft aus der Flasche nehmen oder muss es frisch gepresster Saft sein?
Ich habe auch nur süße Zwiebel, wäre diese statt der roten Zwiebel auch geeignet? Ich verwende normal keine roten Zwiebeln und müsste extra ein ganzes Netz kaufen.
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag :))
Du kannst auch Orangensaft aus der Flasche nehmen, wenn es eine gute Qualität ist, am besten wäre hier Direktsaft. Und süße Zwiebel oder auch Schalotten gehen auf jeden Fall auch, denn die roten Zwiebeln sind ja auch etwas milder im Geschmack.
Du kannst auch Orangensaft aus der Flasche nehmen, wenn er von guter Qualität ist, am besten wäre hier Direktsaft. Süße Zwiebeln oder auch Schalotten kannst du anstatt der roten Zwiebel auch verwenden, du brauchst dir dafür nicht extra welche zu kaufen liebe Gabi. Ich wüsche dir viel Freude mit dem Rezept und gutes Gelingen.🙋♀️😘
Ganz liebe Grüße, Maria
Leider sind die schönen Tomaten aus dem Garten verbrannt u.waren nicht mehr zu gebrauchen!!
Oh Renate, das ist jammerschade um die Tomaten.😥 Bei mir haben Zeit und Temperatur perfekt gepasst, aber das Problem mit den Öfen ist, dass die ganz unterschiedlich heizen. Da muss man einfach aufpassen und die Temperatur und/oder Zeit individuell anpassen. Ich hoffe, du lässt dich nicht davon entmutigen und probierst das Rezept nochmals und dann hoffe ich, dass dir dann die Suppe so gut schmeckt wie uns.🙏😊
Ganz liebe Grüße, Maria
Dieses Rezept ist super einfach und sehr lecker ich habe noch etwas Reis und croutons rein gemacht 👍👌
Klasse, so bekommt die Suppe noch mehr Volumen. Danke für den Tipp und noch einen schönen Sommer, Annette.😘
Liebe Grüße, Maria
Herzlichen Dank für dieses großartige Rezept. Maria, Sie bringen mehr Lebensqualität in unser Leben genial bei relativ
geringem Zeitaufwand. . Liebe Grüße
Wie schön, das freut mich sehr zu hören! Ich wünsche dir weiterhin viel Genuss mit meinen Rezepten und lass es dir recht gut schmecken.😍🍅
Ganz liebe Grüße, Maria
Die beste Tomatensuppe die ich je gegessen habe… und ohne Gemüsebrühe etc. eine herrliche Tomatensauce ?Dankeschön fürs Rezept ! Ich freue mich schon auf den Sommer mit Tomaten aus dem Garten..
Das freut mich liebe Cica.? Vielen Dank für deine Rückmeldung und lass dir die Suppe weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Diese Suppe ist einfach großartig und total lecker!!
Ohne die Zutaten „Zum Pürrieren“ entsteht eine Tomatensauce, die einfach umwerfend schmeckt! Natürlich werden die Tomaten mit Zwiebeln und Kräutern pürriert und durch das Sieb gestrichen.
Vielen, vielen Dank für dieses Rezept.
Das ist auch eine tolle Idee, vielen herzlichen Dank für das schöne Feedback.? Ich freue mich sehr, dass dich dieses Rezept so inspiriert.
Ganz liebe Grüße, Maria
Die Suppe haben wir schon oft gemacht und sie ist einfach unübertroffen gut!!!
Das freut mich sehr, ? danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Freude und Genuss mit dieser Tomatensuppe.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, das ist die weltbeste Tomatensuppe ever. Ich war schon lange auf der Suche nach einer wirklich leckeren, tomatigen Suppe und Du hast mir dieses Suppenwunder geschenkt.
Vielen Dank, auch für die anderen leckeren Rezepte.
Oh liebe Biggi, das freut mit so sehr, vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.? Wie schön, dass du meine Seite gefunden hast, ich wünsche dir weiterhin viel Freude damit.
Ganz liebe Grüße, Maria
„Die beste Tomatensuppe, die ich je gegessen habe“ – meinte mein Mann heute beim Abendessen.
Genial gut, der Duft von Italien lag in der Luft.
Liebe Grüsse ???
Oh, was für ein wunderschönes Kompliment, vielen lieben Dank, dass du es mit mir geteilt hast liebe Ulrike.? Habt ihr auch so Sehnsucht nach Italien? Zumindest kommt jetzt der Sommer langsam in die Gänge und das leckere Essen kochen wir uns schon mal selber. Habt noch ein wunderschönes, langes Pfingst-Wochenende!
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker !!! Einfach zu machen aber Top Geschmack !
Dankeschön für Dein Kompliment liebe Gerda, das freut mich sehr!? Lasst es euch gut schmecken.
Liebe Grüße, Maria
Heute ausprobiert…mit Rispentomaten und frischen Kräutern aus dem Garten…der Duft von Urlaub in Italien weht jetzt durchs Haus…Ich sag nur Geschmacksexplosion ?
Vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung liebe Veronika, ich freue mich sehr, dass dich schon der Duft der Tomatensuppe so verzaubert…?!
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria!
Danke für das tolle Rezept! Heute gibt’s allerhöchstes Lob. O-Ton Thomas: „de Maria kunn aba scho aa guad kocha!“
Schmeckt wirklich ganz anders als „normale“ Tomatensuppen, echt klasse! 😀
Ich hab unsere Costoluto Fiorentino extra lang am Strauch hängen lassen bis sie voll- bis überreif waren. Hat sich gelohnt!
Nochmals danke, ich freu mich schon aufs nächste Rezept. Dein Blog ist wirklich der Beste!
Vielen herzlichen Dank für deine liebe Rückmeldung liebe Alex! Mit vollreifen, aromatischen Tomaten schmeckt die Suppe am allerbesten und durch das Rösten bekommt sie dieses intensive Aroma. Ich freue mich total, dass du bei meinen Rezepten immer wieder fündig wirst!??
Liebe Grüße an euch beide, Maria